Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft

Lösungen Mannschaft: Spielerinnen und Spieler, die zusammen ein Spiel bestreiten, bilden eine Mannschaft. Mannschaftsstärke: Dieser Begriff nennt die Anzahl der Spielerinnen und Spieler, die in einer Mannschaft spielen. regelwidrig: Das bedeutet, wenn gegen die Spielregeln verstoßen wird. Ballbesitz: Im Ballbesitz ist jene Person oder jene Mannschaft, die mit dem Ball spielt. Serie: Hier wird der Ball ohne Unterbrechung durch die gesamte Mannschaft weitergespielt. 26. 3, 10, 1, 7, 9, 2, 8, 6, 4, 5. 28. Aktiv, Aktiv, Passiv, Passiv, Aktiv, Aktiv, Aktiv, Aktiv, Passiv, Aktiv, Aktiv 29. Aktiv: ich suche, ich suchte, ich habe gesucht, ich hatte gesucht, ich werde suchen; Passiv: ich werde gesucht, ich wurde gesucht, ich bin gesucht worden, ich war gesucht worden, ich werde gesucht werden 30. Futur – er wird überrascht werden, Präsens – ich werde gelobt, Präteritum – du wurdest gefragt, Perfekt – sie ist gegrüßt worden 31. Lösungsmöglichkeit: Helferinnen und Helfer für die Vorbereitungen werden gesucht. Der Ablauf der Feier wird besprochen. Das Menü wird überlegt und zusammengestellt. Die Dekoration wird gebastelt. Die Getränke werden besorgt. Das Geschirr wird bereitgestellt. Das Essen wird vorbereitet. 32. Die Spieler werden von zwei Kindern abwechselnd ausgewählt. Die Namen der Spieler werden von den zwei Kindern gerufen. Der Freigeist wird von jeder Mannschaft bestimmt. Die Spielfelder werden von der Lehrerin den Mannschaften zugeteilt. Die Spielregeln werden von ihr noch einmal erklärt. Das Spielfeld seiner Mannschaft wird vom Freigeist verlassen. Der Ball wird von der ersten Mannschaft geworfen. 85 Nur zu P üfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=