Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft

Lösungen Aktive Freizeit 3. Brettspiel 5. Lösungsmöglichkeit: Ziel des Spiels, Material, Spielfiguren schlagen, Vorbereitung, Das Spiel, Die Sperrsteine 6. 6, 1, 5, 2, 3, 4, 7. genauem – Fünf Figuren erhält jede Spielerin oder jeder Spieler. – unteren – Kein Punkt darf verfallen. – nicht mehr – Kann nicht gezogen werden, so setzt man eine Runde aus. – Nur eine Figur darf ein Feld besetzen. – Es darf nur vom eigenen Startfeld aus gestartet werden. – nicht – Durch genaues Zielen auf einen Sperrstein kann dieser aus dem Weg geräumt werden. – Es gewinnt, wer als Erstes mit genauem Wurf das Ziel erreicht. 8. wurden gebeten, wurden gesammelt … geschrieben, wird gereinigt, werden gesucht, erstellt worden sind, werden angebracht, wird gewählt 9. wird gewählt, wird gerollt, wird geworfen, wird getroffen, wird abgegeben 10. Der Ball wird vom Freigeist ins Spielfeld geworfen. Das Spielfeld wird von der siegreichen Mannschaft ausgesucht. Die Geschicktesten werden vom Freigeist ausgewählt. 13. Material: Spielkarten Ziel: möglichst viele vier zusammengehörige Karten (= Quartette) zu erhalten Spielverlauf: Karten mischen, verteilen; im Uhrzeigersinn nach bestimmter Karte fragen, die gefragte Person muss sie abgeben oder darf, wenn sie die Karte nicht hat, selbst weiterfragen 15. Ihr braucht eine Stoppuhr, Zettel und Stifte. Jede Gruppe denkt sich ein zusammengesetztes Nomen aus, z. B. „Gartenzwerg“, schreibt dieses auf einen Zettel und gibt den Zettel einer Person der anderen Gruppe. Diese Person der anderen Gruppe muss nun versuchen, das gesuchte Nomen – ohne zu sprechen – so darzustellen, dass die eigene Gruppe den Begriff innerhalb einer Minute erraten kann. 19. Basketball, Handball 20. Spielfeld: Ein Spielfeld ist jene Fläche, in dem das Spiel ausgetragen wird. Spielleiterin/Spielleiter: Sie oder er achtet darauf, dass die Spielregeln eingehalten werden. 84 Nur r zu Prüfzwecken – Eigentum zu des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=