Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft

Lösungen 9. Haare zu Berge, klapperten, feucht, Starr, rühren, angewurzelt, lähmte, zitterte, Schreck, Atem, schloss 10. Originaltext: merkwürdige, weiß, schlotterten, weit aufgerissenen, starrte, dumpfes, packte, verschwand, wunderte sich, hechtete, jammerte, schwabbelnd, hohles, krachend, quoll, scheußliches, entsetzlich stinkendes, riesengroßes, grölte, zerplatzen, stierte, armen, tief, eisigen, erstarrte, drang, entsetztes, Blitzschnell, schmiss, neblige 11. Lösungsmöglichkeit: verängstigt, zuschnürte, schlotternden, erstarrte, knochiges, finsteren, schauriges, schaute, krachend, verzweifelt, Todesangst, klappernden, wachen, wandern, knöchrigen, gelähmt, heiserer, heftiger, knarrten, schlurfenden, angstgeweiteten, schneller, fahle 13. 1: M, 2: E, 3: I, 4: N, 5: E, 6: Z, 7: A, 8: U, 9: B, 10: E, 11: R, 12: S, 13: P, 14: R, 15: Ü, 16: C, 17: H, 18: E Meine Zaubersprüche 15. Geistertouren, Gruselnacht, Geisterkeller, heulend, sirrend, flogen, schwebte, Neugierig, strich, Halt, glitzerndes, Schrecken, grausiger, glühend, näher, Mondschein, drohend, riss 16. schrie, kreischte, rief, stöhnte, flüsterte, stammelte 19. Panik, stockfinster, kreischen, unheimlich, flüstern, verfolgen, Geisterstunde, grauenhaft, gruselig, Schrei, furchteinflößend, fürchten, Gänsehaut, hämmern, unheilvoll, Morgengrauen, Skelett, furchterregend, schweben, Stille, schlurfen, Gespenst 20. Nomen: die Geisterstunde, der Schrei, die Gänsehaut, das Morgengrauen, das Skelett, die Stille, das Gespenst; Verben: kreischen, flüstern, verfolgen, fürchten, hämmern, schweben, schlurfen; Adjektive: stockfinster, unheimlich, grauenhaft, gruselig, furchteinflößend, unheilvoll, furchterregend 21. rasendes Herzklopfen bekommen, angstgeweitete Augen haben, einen Kloß im Hals haben, am ganzen Körper zittern, vor Entsetzen wie gelähmt sein, starr vor Schreck sein 23. Irrlicht: hin- und herbewegende kleine Flamme in sumpfigem Gelände. Man glaubte (Volksglaube), dass Irrlichter in die Irre führen oder Unglück bringen. Moor: sumpfähnliches Gelände mit weichen, schwammartigen Pflanzen Skelett: Knochengerüst des Körpers Spuk: unheimliche Geistererscheinung Vampir: Toter, der nachts als unverwester, lebender Leichnam dem Sarg entsteigt, um Lebenden mit seinen Eckzähnen Blut auszusaugen 83 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=