Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft

Rechtschreibung „das“ und „dass“ richtig verwenden: Der bunte „das-dass-Cocktail“ 24. Ergänze die Sätze. Es freut mich, dass Ich vermute, dass Ich weiß, dass Ich hoffe, dass 25. Setze die Konjunktion „dass“ ein und vervollständige die Sätze. Schreibe anschließend drei eigene Sätze nach diesem Muster auf. Josip sagt, . Auch Katja meint, . Im Gegensatz dazu glaubt Regine, . Nur Bernhard ist der Meinung, . Janina glaubt zu wissen, . 26. Bilde Sätze und verwende die Konjunktion „dass“. glauben meinen sagen versprechen 27. Setze „das“ und die passenden Probewörter ein. Wer hat mir ( ) gestern nur erzählt? Holst du mir bitte das Brot, ( ) noch in der Brotdose liegt? Ich bin mir nicht sicher, ob ( ) wirklich richtig ist. Hast du ( ) auch so verstanden? Ich kontrolliere das Wechselgeld, ( ) ich bekomme. 28. Ergänze „das“ oder „dass“. Setze den Text anschließend fort, indem du noch mindestens sechsmal „das“ oder „dass“ verwendest. ` SB 162, 163 TIPP: Vergiss nicht auf die Beistriche . Liebe Familie! Ich glaube, ihr wisst, mein Geburtstag vor der Tür steht. Ich habe einige Wünsche und hoffe, ihr sie mir erfüllen könnt. Dieses Jahr, wie immer voller neuer Aufgaben für mich war, hat euch sicher gezeigt, ich ein tolles Kind bin, auf man sich verlassen kann. Daher glaube ich, ich es besonders verdiene, belohnt zu werden. … TIPP: Erkläre deiner Familie, warum du denkst, dass dir alle Wünsche erfüllt werden sollten. 81 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=