Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft
Sagenumwobene Vergangenheit | Sprachbewusstsein Adverbialobjekte erkennen: Wo, wann, wie, warum? 5. Unterstreiche das Prädikat rot und schreibe PF über die Personalform des Prädikats. Dann unterstreiche das Subjekt (S) blau. Frage anschließend nach den unterstrichenen Adverbialobjekten. Schreibe die Abkürzungen darüber. AE PF S Traurig saß die Jungfrau auf ihrem Felsen. Wie saß die Jungfrau …? Schon drei Stunden wartete sie auf ein vorbeikommendes Schiff. Sie band geschickt einen Kranz für ihr goldenes Haar. Um Mitternacht kam ein Schiffer. Da begann sie lieblich zu singen. Wegen der betörenden Wirkung fand der Mann in den Fluten seinen Tod. ? ? 6. Bestimme alle Satzglieder. Der Liebe Augustin Einst lebte in Wien der Spielmann Augustin. Am Abend saß er gern im Gasthaus zum Roten Dachl. In der Wirtsstube unterhielt er die Gäste. Zu diesem Zweck sang er fröhliche Lieder. Sein Dudelsackspiel begleitete ihn Abend für Abend. Während der Pestepidemie musizierte Augustin ohne Furcht. Viele starben wegen der ansteckenden Krankheit. Einmal hatte der Sackpfeifer übermäßig getrunken. Er fiel beim Nachhausegehen in eine ausgehobene Pestgrube. Der Liebe Augustin überstand dieses Unglück ohne Schaden. ` AH 70 ` SB 74, 75 ` SB 140, 141 TIPP: Die Pest ist eine tödliche Krankheit, die durch Viren hervorgerufen wird. Sie wird durch Flöhe der Ratten sowie durch Tröpfchen- infektion übertragen. Man nennt sie auch den Schwarzen Tod, weil die Erkrankten schwarze Beulen bekommen. 36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=