Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft
Lesen | Sagenumwobene Vergangenheit Texte verstehen: Ist das wirklich wahr? 1. Überlegt zu zweit: Wen könnte die Jungfrau mit „Vater“ meinen? Was hat es mit den Rossen auf sich? Präsentiert eure Interpretation der Klasse. 2. Zeichne die Loreley auf den Felsen unten, wie du sie dir vorstellst. 3. Lies folgendes Gedicht. Loreley Ich weiß nicht, was soll es bedeuten Dass ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt, Und ruhig ießt der Rhein; Der Gipfel des Berges funkelt Im Abendsonnenschein. Die schönste Jungfrau sitzet Dort oben wunderbar; Ihr goldnes Geschmeide blitzet, Sie kämmt ihr goldenes Haar. Sie kämmt es mit goldenem Kamme Und singt ein Lied dabei; Das hat eine wundersame, Gewaltige Melodei. Den Schiffer im kleinen Schiffe Ergreift es mit wildem Weh; Er schaut nicht die Felsenriffe, Er schaut nur hinauf in die Höh. Ich glaube, die Wellen verschlingen Am Ende Schiffer und Kahn; Und das hat mit ihrem Singen Die Loreley getan. Heinrich Heine 4. Welche Unterschiede zwischen der Sage auf Seite 34 und dem Gedicht oben fallen dir auf? Notiere sie in Stichworten. ` SB 72, 73 TIPP: Die Figur der Loreley hat schon viele Dichter zum Schreiben angeregt, auch den deutschen Dichter Heinrich Heine . 1 5 10 15 20 TIPP: Kahn ist ein anderer Ausdruck für Boot. TIPP: Beachte Schreibung, Inhalt und Form des Gedichts. 35 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=