Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft
Lesen | Aktive Freizeit Texte verstehen: Wie spiele ich „Parteiball“? Parteiball In einem Spielfeld stellen sich zwei Mannschaften auf. Die Spielleiterin oder der Spielleiter wirft den Ball ein. Die Mannschaft, die gerade den Ball besitzt, versucht, durch geschicktes Zuspielen viele Annahmepunkte zu erzielen. Die gegnerische Mannschaft versucht, den Ball abzujagen, um für ihr Team Punkte zu sammeln. Unfaire oder regelwidrige Spielweisen werden bestraft. Dazu zählt zum Beispiel das Festhalten oder Klammern an der Gegnerin oder dem Gegner und das gewaltsame Wegnehmen des Balles. Es gewinnt die Mannschaft, die entweder insgesamt 20 Annahmepunkte gesammelt hat oder den Ball z. B. fünfmal hinter- einander als Serie zuspielen konnte. Drei bis fünf Personen bilden eine Mannschaft. Das Spielfeld kann, je nach Mannschaftsstärke, kleiner oder größer gewählt werden. Variante Nummernspiel Die Spielerinnen und Spieler werden durchnummeriert und versuchen, den Ball (beginnend mit Nummer 1 über 2, 3 usw.) möglichst ohne Unterbrechung durch die gesamte Mannschaft weiterzuspielen. Wenn ihr das gelingt, erhält diese Mannschaft einen Punkt. Der Ballbesitz wechselt nach einer vorher festgelegten Zeit, nach Ballverlust oder nach einem Fehler. Nach: Walter Freytag 19. „Parteiball“ ist eine Vorübung für zwei Ballspiele, die auf der ganzen Welt gespielt werden. Kreuze an, um welche Ballspiele es sich handelt. Eishockey Basketball Fußball Handball 20. In der Spielbeschreibung oben kommen einige Fachbegriffe vor. Erkläre diese in ganzen Sätzen. Spielfeld: Spielleiterin/Spielleiter: Mannschaft: Mannschaftsstärke: regelwidrig: Ballbesitz: Serie: ` SB 40, 41 1 5 10 15 TIPP: Für Worterklärungen kannst du auch dein Wörterbuch zu Hilfe nehmen. 19 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=