Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft

Aktive Freizeit | Schreiben Vorgangsbeschreibung verfassen: Was backe ich heute? Wir backen Fladenbrot Zutaten: 600 g Mehl 1 Packung Trockengerm 1 Teelöffel Zucker 1 Teelöffel Salz 3 Esslöffel Olivenöl 300 ml lauwarmes Wasser 6 Esslöffel Sesam Zubereitung: Alle Zutaten gut vermengen, an einem warmen Ort eine halbe Stunde rasten lassen, noch einmal durchkneten, wieder kurz rasten lassen, zwei Fladenbrote formen, mit einer Gabel einstechen, leicht bemehlen und mit Sesam bestreuen, bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen. 16. Formuliere diese Kurzanleitung für Fladenbrot in vollständigen Sätzen und schreibe sie auf. Zuerst vermengt man alle Zutaten gut … Auch Pizza ist keine Hexerei Zutaten: 150 g glattes Mehl 10 g frische Germ 3 Esslöffel Öl 70 ml Wasser Salz Belag: 150 g Schinken 150 g Champignons Petersilie, Zitronensaft 400 g passierte Paradeiser 150 g geriebener Käse Pfeffer, Basilikum, Oregano Zubereitung Germteig: Germ ins Mehl bröseln, Salz beimengen, lauwarmes Wasser und Öl zugeben und zu einem glatten Teig kneten. 30 Minuten rasten lassen. Teig ausrollen und nochmals 15 Minuten rasten lassen. Champignons mit Petersilie und Zitronensaft dünsten. Passierte Paradeiser mit Pfeffer, Basilikum und Oregano abschmecken und auf den ausgerollten Pizzateig streichen. Mit Champignons und Schinken belegen und geriebenen Käse darüberstreuen. Bei 200 Grad Celsius ca. 10 bis 15 Minuten backen. 17. Formuliere diese Kurzanleitung für Pizza in vollständigen Sätzen und schreibe sie auf. Zuerst wird die Germ … 18. Probiere eines der beiden Rezepte zu Hause aus und lass dir dabei von Erwachsenen helfen. Genießt dann gemeinsam das selbstgebackene Fladenbrot oder die selbstgemachte Pizza. ` SB 38, 39 TIPP: Yeliz’ Familie stammt aus der Türkei. Dort isst man zu vielen Gerichten Fladenbrot . Man kann es ganz leicht selbst backen. TIPP: Der Wortschatz in deinem Sprachbuch auf Seite 36 hilft dir dabei. 18 N r zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=