Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft

Lesen | Aktive Freizeit Detaillierte Informationen finden: Genauere Informationen zum Spiel 3. Kreuze an, um welche Art von Spiel es sich bei „Malefiz“ handelt. Kartenspiel Denksportspiel Spiel im Freien Lernspiel Brettspiel Geschicklichkeitsspiel 4. Erzählt einander abwechselnd die einzelnen Abschnitte der Spielanleitung von Aufgabe 1. Klappt das, ohne nachzuschauen? 5. Ergänzt nun zu zweit bei den Abschnitten in Aufgabe 1 passende Teilüberschriften. 6. Bringe die Abschnitte in Aufgabe 1 in die richtige Reihenfolge. 7. Ergänze die Sätze, beantworte folgende Fragen oder streiche das Falsche durch. Wer als Erstes eine eigene Figur mit Wurf ins Ziel bringt, gewinnt. Wie viele Figuren erhält jede Spielerin, jeder Spieler? Die farblich passenden Startfelder befinden sich am oberen unteren Rand des Spielplans. Dürfen von der gewürfelten Augenzahl Punkte verfallen? Bei einem Sechser darf nochmals nicht mehr gewürfelt werden. Was geschieht, wenn keine Figur gezogen werden kann? Wie viele Figuren dürfen ein Feld besetzen? Von wo aus darf eine Spielfigur wieder starten, wenn sie geschlagen wird? Sperrsteine sind Hindernisse, die nicht immer übersprungen werden dürfen. Wie können die Sperrsteine aus dem Weg geräumt werden? Wer gewinnt das Spiel? ` SB 32, 33 TIPP: Eine Teilüberschrift ist eine Überschrift eines Absatzes. Sie sagt dir, worum es in diesem Absatz geht. 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=