Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft

Lösungen Rechtschreibung 1. aber, alt, aus; reich, reif, rein; doch, doppelt, drei; mager, manchmal, matt; wach, warm, warum 2. baden, deuten, nehmen, reiten, stellen 6. die Faulheit, die Krankheit, der Besitz, die Armut, die Blindheit, die Heiserkeit, der Spaß, die Übelkeit, der Mut, die Entschuldigung, die Gesundheit, die Rechnung, die Vermutung, die Grausamkeit, die Heilung, die Sitzung, die Tapferkeit 7. Wandern, wandern; Schwimmen, Schwimmen, schwimmen; arbeite, Arbeiten; Üben, üben 8. Schreiben, schreiben; Spielen, spielen; Fahren, fahren 9. Neues, neue, alte, Alte, Praktisches, praktisch, Brauchbares, großer, großen, Große 10. du, dich, du, deinen, dir 11. Liebe Frau …, sicher erinnern Sie sich noch … Können Sie … von Ihren Fotos … danke Ihnen … 12., 13. Nomen: Trieb, Dieb, Niere, Sieb; Adjektive: tief, lieb, mies, riesig; Verben: biegen, siegen, lieben, fliegen 14. a/ä: Schal, Rad, Bär, Wal; ah/äh: Fahne, Bahn, Hahn, Zahn; aa: Aal, Saal, Haar; e: Esel, Kamel; eh: Reh, Mehl; ee: Schnee, See, Klee, Fee, Allee, Tee; o/ö: Tor, Löwe, Thron, Floß; öh/öh: Floh, Bohne, Fohlen, Ohr, Höhle; oo: Moos, Zoo, Boot; u: Glut, Hut, Blut; uh: Schuh, Kuh, Uhr 15. s: Reiskorn, Ameise, Heckenrose, Bodenfliese, Wüste, Autobus, vorlesen; ss: Haifischflosse, flüssig, wissen, Fluss, Sackgasse, hässlich, Essig; ß: Gruß, Straße, abfließen, dreißig, Großmutter, heißen, süß 17. das (welches), das (dieses), dass, das (dieses), dass, dass, dass, das (welches), dass, dass 18. reiben, Lupe, Nebel, Zuckerrübe, Brotlaibe; verraten, melden, Auto, Wolfsrudel, unendlich; Gelenk, gierig, krank, auftanken, vermengen 20. wackeln, Hocker, denken, glücklich, backen, Schaukel, stark, schenken, Wolke, Dackel, Fackel, Balken, Kalk, bedenken; Blitz, heizen, Netz, Schmutz, März, Schatz, Holz, Reiz, Salz, witzig, Hitze, Schürze, Schutz, tanzen 21. Allmählich, nächtliche, Geräusch, Behälter, Nähe, Krächzen, Ächzen, schlängelte, spähte, Ärmel, Geräusch, lächelte, Kätzchen, Träume 23. beäugen – Auge – blauäugig; träumen – Träumerin – Traum; Farbe – färben – Färbung; Nacht – nächtigen – nächtlich; räuberisch – Räuber – rauben; ärmer – ärmlich – arm; Arm – Ärmel – kurzärmelig ; unfassbar – fassen – Gefäß; bläulich – blauäugig – blau; lachen – lächerlich – lächeln; raten – Rätsel – rätseln; halten – Behälter – Gehalt; Kälte – Erkältung – kalt; gedacht – Gedächtnis; jagen – Jägerin – Jagd; Blase – Bläschen – blasen 24. viel, viel, fiel, viel, vielen, viel, fiel, fielen, fiel 95 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=