Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft

Lösungen Fabelhafte Tierwelt 2. Der Fuchs und der Rabe 3. Der Fuchs wollte dem Raben das Fleisch stehlen. Der Fuchs sprach zum Raben: „Du bist stattlich und schön.“ Der Rabe ließ das Stück Fleisch fallen und krächzte laut. 4. trifft zu, trifft zu, trifft zu, trifft nicht zu, trifft zu, trifft zu, trifft nicht zu, trifft zu, trifft zu, trifft nicht zu 5. Waagrecht: Wolf, Löwe, Schlange, Maus, Taube, Ameise; senkrecht: Reiher, Frosch, Fuchs, Esel, Rabe, Hase 6. Er, Er, Sie, Sie 7. mir, mich, mich, mir 8. dich, dir, dich 9. ihren, sie, es, sie, Er, Er 11. darf, aus, eine, Heim, von, hat, sie, ich, Zeit, Männchen, arbeiten, sich, Nahrung, werden, wohl, können, Aufgabe, Tage, beginnen, wir, Pflanzensäfte, wo, einmal, zu, Weißt; Lösungswort: Biene 16. Mut, Lage, Katze, Wesen, Masse, Note, Rose, Mund, Kind 18. Die Ameise und die Taube, durstig, trinken, stürzte/fiel, Taube, Baum, ertrinken, Blatt, warf, kletterte, gerettet, Vogelfänger, Leimruten, fangen, Fuß, davonfliegen. Hilf Fremden in der Not, vielleicht brauchst du ihre Hilfe auch einmal. 19. stürzte, saß, erblickte, kletterte, erschien, biss, davonfliegen 20. Der Fuchs erklärt dem Affen : „ Wer so wenig Verstand hat wie du, sollte nicht König der Tiere sein .” Die Maus sprach zum Löwen : „ Damals hast du mich ausgelacht . Jetzt weißt du, dass es auch bei Mäusen Dankbarkeit gibt .” 23. Kluge Leute lernen aus dem Missgeschick ihrer Mitmenschen. 24. Fuchs und Rabe Grille am Baum schöner Gesang Grille sah Fuchs, wie er Grille aß Fuchs wollte mit Grille singen Grille misstraute Fuchs Grille ließ Ast fallen Grille vertraute Fuchs Fuchs hatte Hunger Fuchs wollte sich bei Grille beliebt machen Fuchs hatte Durst Fuchs sprang nach Blatt Fuchs wollte Grille vom Baum locken Grille ahnte Hinterlist Grille fiel aus Angst vom Baum Grille ließ Blatt fallen 26. wie, als, wie, als, als, als, als, wie 27. schenke, schenkst, schenkt, schenken, schenkt, schenken; gebe, gibst, gibt, geben, gebt, geben; laufe, läufst, läuft, laufen, lauft, laufen 31. ich – meiner – mir – mich, du – deiner – dir – dich, er – seiner – ihm – ihn, wir – unser – uns – uns, ihr – euer – euch – euch, sie – ihrer – ihnen – sie 32. streiten/stritten, behaupten/behaupteten, sind/waren, müssen/mussten, spricht/sprach, zuführe/zuführte, könnt/konntet 33. er, seinem, er, er, ihn, ihm, er, er, seinen, es, deine, ich, dir, deinen, meinem 90 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=