Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft

Lösungen Fantastische Geschichten 1. 1, 5, 3, 4, 6, 2 4. An einem herrlichen, aber heißen Sommertag / Im Garten der Familie Hafner / Tweety / Schäfer / Frau Hafner / Felix / Um Pflanzen zu gießen / Einen Vogel / Weil sie es lustig fanden. / Er biss ein Loch in den Schlauch. / Weil sie sich auf das Gießen konzentrierten. / Wie du mir, so ich dir! 5., 6. Bild 1: Mutter Hafner meinte zu ihrem Sohn: „Machen wir uns einmal nützlich. Die Pflanzen brauchen Wasser“. Bild 2: Felix flüsterte: „Tweety braucht wieder einmal eine Dusche.“ Bild 3: „Haha, jetzt haben wir keinen Schäfer mehr, sondern einen begossenen Pudel“, lachte Mutter Hafner. Bild 4: „Jetzt müssen wir weitermachen“, ermahnte Mutter Hafner. Bild 5: „So, jetzt bin ich dran!“, dachte Tweety. Bild 6: „Wie du mir“, brummte der Schäfer zufrieden, „so ich dir!“ 7. „Aha!NachderSchulegeheichmitdirnachHauseundwerdeeinernstes WörtchenmitdeinerOmareden!“,brummtderLehrer. „GutenTag,FrauHoll! WarumhabenSiedieAufgabefürIhrenEnkel gemacht?“,meintderLehrerärgerlich. „Ich,ich…“,stammeltdiegrauhaarigeFrauverdutzt. 9. regelmäßige Verben: kaufte, fragte, antwortete, zeigte, suchte; unregelmäßige Verben: band, fiel, schlief, gab, vergaß 10. bauen – baute – gebaut, denken – dachte – gedacht, glauben – glaubte – geglaubt, öffnen – öffnete – geöffnet, schließen – schloss – geschlossen, stottern – stotterte – gestottert 11. Infinitiv = Nennform, Präsens = Gegenwart, Präteritum = kurze Vergangenheitsform, Perfekt = lange Vergangenheitsform, Futur = Zukunft, Singular = Einzahl, Plural = Mehrzahl 12. Präsens / Präteritum / Präteritum / Präsens / Präteritum 13. Präteritum, Futur, Präsens, Perfekt 14. erwiderte, lachte, erklärte, überlegte, flüsterte, antwortete, dachte, erkundigte sich, ergänzte 15. lachte, fragte, antwortete, erwiderte, erkundigte sich, erklärte, ergänzte, überlegte, flüsterte, sprach 16. 4, 1, 3, 5, 2, 7, 6 17. Die Welpenmutter winkt mit einem Taschentuch vom Zaun aus. 86 Nur zu Prüfzwecken – Eig n um des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=