Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft
Schreiben | Fabelhafte Tierwelt Verhaltensweisen verstehen: Was kann ich aus Fabeln lernen? 20. Lies folgende Fabel. Die Grille und der Fuchs Auf einem hohen Baume sitzend sang die Grille ihr Lied. Der Fuchs, der sie fressen wollte, dachte sich eine List aus. Er trat heran und sprach zur Grille: „Wie wunderbar du singst. Komm vom Baum herunter und zeig mir, was für ein Tier so eine schöne Stimme besitzt.“ Die Grille aber ahnte die Hinterlist und ließ ein Blatt, das sie abgerissen hatte, herunterfallen. Als der Fuchs nach dem Blatt sprang, weil er glaubte, es sei die Grille, meinte diese: „Du irrst dich, lieber Fuchs, wenn du denkst, ich komme zu dir hinunter. Ich weiß nämlich, dass man sich vor Füchsen in Acht nehmen muss, seit ich im Kot eines Fuchses die Flügel einer Grille erblickte.“ Nach: Aesop 21. Wie wird der Fuchs beschrieben, wie die Grille? Ergänze jeweils drei passende Adjektive in dieser Tabelle. Fuchs hinterlistig, Grille 22. Welche Lehre kann man aus der Fabel von Aufgabe 21 ziehen? Kreuze an. Der Fuchs isst am liebsten Grillen. Kluge Leute lernen aus dem Missgeschick ihrer Mitmenschen. Grillen singen schöne Lieder. 23. Lies dir die Stichworte zur Fabel durch. Einige davon sind falsch. Streiche sie durch. ` SB 104, 105 1 5 Fuchs und Rabe Grille am Baum schöner Gesang Grille sah Fuchs, wie er Grille aß Fuchs will mit Grille singen Grille misstraut Fuchs Grille ließ Ast fallen Grille vertraut Fuchs Fuchs hat Hunger Fuchs will sich bei Grille beliebt machen Fuchs hat Durst Fuchs sprang nach Blatt Fuchs will Grille vom Baum locken Grille ahnte Hinterlist Grille fällt aus Angst vom Baum Grille ließ Blatt fallen 24. Bringe die Stichworte, die zur Fabel passen, in die richtige Reihenfolge. Schreibe eine Nacherzählung. Vergiss die Lehre nicht. 51 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=