Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft

Spannende Informationen | Sprachbewusstsein Nomen erkennen: Ich benenne Lebewesen und Dinge 6. Ergänzt zu zweit die passenden Reimwörter im Gedicht. Es handelt sich immer um Nomen. Deutsch ist schwer Deutsch ist schwer. Das kann ich beweisen, bitte sehr! Herr Maus heißt zum Beispiel Mäuserich, Herr Laus aber keineswegs . Herr Ziege heißt , aber Herr Fliege nicht Flock. Frau Hahn heißt , aber Frau Schwan nicht Schwenne. Frau Pferd heißt Stute, Frau Truthahn , und vom Schwein die Frau heißt . Und die Kleinen sind . Ob ich mir das merkel? Und Herr Kuh ist gar ein doppeltes Tier, heißt Ochs oder , und alle zusammen sind Rinder. Aber die Kinder sind ! Na, bitte sehr, sagt doch selber: Ist Deutsch nicht schwer? Mira Lobe 7. Verbinde die Nomen mit den passenden Adjektiven und schreibe sie auf. ` AH 69, 70 ` SB 74, 75 ` SB 138–141 die Maus süß der Schwan die Ziege grau borstig das Schwein gefleckt die Kuh das Ferkel bockig elegant die graue Maus, 8. Wie heißen die entsprechenden Nomen zu diesen Verben? paaren füttern abstammen ernähren werfen gebären pflegen nisten hausen paaren – das Paar, 36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=