Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft

Wunderbares Märchenland | Sprachbewusstsein Verschiedene Ausdrücke kennen: Was passt hier? 4. Verkleinere die Nomen. die Haube – das Häubchen die Kappe – die Maus – die Katze – die Taube – der Hut – 5. Ersetze die unterstrichenen Wörter durch die Verkleinerungsform und schreibe den Text auf. Es war einmal eine Königin, die wünschte sich sehnlichst ein Kind. Eines Tages stickte sie und stach sich in den Finger. Da fielen drei Tropfen Blut in den Schnee. Bald darauf bekam sie eine Tochter. 6. Ergänze das Gegenteil. einfältig – klug faul – – reich – schön gut – groß – 7. Finde zu den gegensätzlichen Figuren gegensätzliche Adjektive. die böse Hexe – die liebe Prinzessin Frosch – Prinz Mädchen – Weiblein Müllerssohn – König 8. Wer gehört nicht zu den Bremer Stadtmusikanten? Male das Tier an. 9. Setze die Satzzeichen der wörtlichen Rede. Markiere den Begleitsatz orange, den Redesatz grün. Töte Schneewittchen verlangte die böse Königin Der Esel fragte Wollt ihr nicht mitkommen nach Bremen Wir werden für immer in diesem Häuschen bleiben beschlossen die Tiere ` SB 54, 55 TIPP: Denke an den Umlaut. TIPP: Märchenhelden und Märchenbösewichte haben meist gegensätzliche Eigenschaften. 26 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=