Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft

Lesen | Wunderbares Märchenland Den Zusammenhang erkennen: Ich kenne mich bei Märchen aus 2. Lies genau und bringe das Märchen in die richtige Reihenfolge. I Als Dornröschen an ihrem fünfzehnten Geburtstag allein das Schloss erkundete, entdeckte sie ein Zimmer, das sie noch nie gesehen hatte. Eine seltsame Alte saß darin und spann. „Lass es mich auch probieren!“, verlangte Dornröschen. N Die Alte gab ihr die Spindel und das arme Kind stach sich in den Finger. Sogleich fielen das Kind, die anderen Menschen im Schloss und sogar die Tiere in einen tiefen Schlaf. S Es war einmal ein Königspaar, das wünschte sich sehnlichst ein Kind. Zur Tauffeier wurde aber eine der dreizehn Feen des Landes nicht eingeladen, weil es zu wenig goldene Teller gab. Sie war zornig und wünschte dem Mädchen, dass es sich an seinem fünfzehnten Geburtstag an einer Spindel zu Tode stechen sollte. D Rund um das Schloss wuchs eine Dornenhecke mit wunder- schönen Rosen. Immer wieder versuchten Prinzen, zu dem sagenhaft schönen, schlafenden Dornröschen vorzudringen, um sie zu erlösen, aber sie fanden ihren Tod in den Dornen. P Zum Glück hatte die letzte Fee ihren Wunsch noch frei. Es sollte nur ein hundertjähriger Schlaf werden, in den das Mädchen und die Schlossbewohnerinnen und -bewohner fallen sollten. L Er beugte sich über das schlafende Dornröschen und küsste es. Sogleich schlug es die Augen auf. Mit ihm erwachten auch alle anderen. Die Hochzeit wurde mit großer Pracht gefeiert. Und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. E Eines Tages versuchte wieder einmal ein Prinz sein Glück. Da die hundert Jahre soeben um waren, wichen die Dornen wie von selbst zurück und ließen ihn ins Schloss. 3. Nummeriere die Abschnitte und lies den Text ohne Unterbrechung zwischen den einzelnen Abschnitten laut vor. Das Lösungswort lautet: . 1 2 3 4 5 6 7 ` SB 52, 53 25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=