Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft
Wunderbares Märchenland | Lesen Textmerkmale erkennen: Reimen ist leicht 1. Schreibe das passende Reimwort auf. Einst lebte eine Königin, die hatte Böses nur im Sinn . Kinn/Sinn Die Stieftochter, die mocht’ sie nicht, denn ihr Zauberspiegel spricht: „Schneewittchen ist die Schönste hier, es ist viel schöner noch als !“ Bier/Ihr Die Königin wollte jedoch die Schönste bleiben immer noch. Der Jäger sollt’ das arme Kind/Rind im Walde töten ganz geschwind. Doch das Kind hat ihn gerührt. Drum hat er es nicht angerührt. So blieb Schneewittchen dort im Wald und fand das Haus der Zwerge . alt/bald Und es lebte mit den Zwergen fröhlich hinter sieben Bergen. Der Spiegel aber, der , zerschnitt/verriet dass Schneewittchen doch am Leben blieb. Die Königin musst’ nun darauf sinnen, Schneewittchen anders umzubringen. Sie wollt’ dem Kind den Tode bringen, doch es wollte nicht . vorsingen/gelingen Mit Gift im Kamm und engem Mieder versuchte sie es zweimal wieder. Schließlich wurd’ ein Apfel fein versehn mit Gift, o wie ! allein/gemein Schneewittchen aß ihn, grad noch munter, und stürzt’ tot zur Erde . runter/bunter Die Zwerge weinten darum sehr, plötzlich kam ein Prinz daher. Er sah Schneewittchen in dem Sarg und verliebte sich ganz arg. Da durft’ er Sarg und Kinde haben und man lud sie auf den . Kragen/Wagen Dabei wurde sehr gerüttelt und der Apfel rausgeschüttelt. Schneewittchen aber war darauf gleich lebendig und . wohlauf/bergauf Und schon ging es ans Vermählen, doch die Strafe durft’ nicht fehlen. Tanzen musst’ die Königin, bis sie tot zur Erd’ fiel . hin/bin Und fortan da lebten . sie/Knie in perfekter Harmonie. ` SB 50, 51 TIPP: Reim bedeutet Gleichklang. Zum Beispiel klingt Reim so wie Schleim . Wieso fällt mir nichts Besseres ein ? 24 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=