Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft

Fantastische Geschichten | Basis und Plus – Das kann ich! 22. Hier siehst du eine Checkliste zur Bildgeschichte. Was ist richtig, was ist falsch? Kreuze an. richtig falsch Es ist egal, ob ich den Personen oder Tieren Namen gegeben habe. Ich schaue mir die Bilder sehr genau an und mache mir Stichworte zu jedem Bild. Ich muss mir auch überlegen, was vor, zwischen und nach den Bildern passieren könnte. Auch Kleinigkeiten können wichtig sein. Auch wenn es langweilig wirkt, reicht es, wenn ich bei wörtlichen Reden immer wieder „sagen“ schreibe. Ich verwende abwechslungsreiche Satzanfänge, damit meine Geschichte lebendiger wird. Ich schreibe zu jedem Bild einen Satz. Ich schmücke meine Bildgeschichte mit passenden Verben und Adjektiven aus. Ich lasse die Personen und Tiere sprechen oder denken und baue wörtliche Reden ein. Eine Bildgeschichte wird im Futur geschrieben. Ich erfinde eine Überschrift, die neugierig auf meine Geschichte macht. 23. Ergänze die Personalformen dieser Verben. Singular Plural 1. Person ich 1. Person wir 2. Person du dachtest 2. Person ihr 3. Person er/sie/es 3. Person sie Singular Plural 1. Person ich 1. Person wir springen 2. Person du 2. Person ihr 3. Person er/sie/es 3. Person sie 24. Wie lautet der Infinitiv dieser Verben? beobachtete freute sauste murmelte überlegte streichelte ` SB 46 TIpp: Vergleiche erst anschließend mit der Checkliste in deinem Sprachbuch auf Seite 39. 22 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=