Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft
Inhaltsverzeichnis Neue Freundschaften Texte verstehen: Auf nach Hogwarts! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Texte interpretieren: So kann Momo zuhören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Adjektive erkennen: Ich beschreibe genau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Adjektive verwenden: Eigenschaften erkennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Texte verfassen: Wer ist Michael Ende? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Informationen ermitteln: Komm mit zum Rummelplatz! . . . . . . . . . . . . 9 Texte planen: Das ist Momo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Texte verfassen: Das ist Andis Omama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Basis/Plus: Das kann ich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Fantastische Geschichten Texte verstehen: Ich lese Bildgeschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Die wörtliche Rede anwenden: So erzähle ich lebendig . . . . . . . . . . . . . 15 Wort- und Satzgrammatik anwenden: Was das Verb alles kann … . . . 16 Wortschatz erweitern: Warum immer nur „sagen“ und „gehen“? . . . . . . 17 Texte planen und verfassen: Ich schaue genau und erzähle . . . . . . . . . . 18 Texte lesen: So viele Comicfiguren! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Textmerkmale erkennen: Wenige Worte, viele Zeichen! . . . . . . . . . . . . . 20 Textmerkmale anwenden: Jetzt zeichne ich einen Comic . . . . . . . . . . . . 21 Basis/Plus: Das kann ich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Wunderbares Märchenland Textmerkmale erkennen: Reimen ist leicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Den Zusammenhang erkennen: Ich kenne mich bei Märchen aus . . . . . 25 Verschiedene Ausdrücke kennen: Was passt hier? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Informationen überprüfen: Wer fälscht hier die Brüder Grimm? . . . . . . 27 Texte überarbeiten: Ich mache das Beste daraus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Sachtexte lesen: So kann ich mich informieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Texte überarbeiten: Das kann ich treffend(er) formulieren . . . . . . . . . . 30 Texte überarbeiten: Auch Verben gehen mit der Zeit . . . . . . . . . . . . . . . 31 Basis/Plus: Das kann ich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Spannende Informationen Sachtexte lesen: Der Goldhamster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Informationen herauslesen: Genaueres zum Goldhamster . . . . . . . . . . . 35 Nomen erkennen: Ich benenne Lebewesen und Dinge . . . . . . . . . . . . . . 36 Texte planen: Vom Stichwortzettel zum Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Texte planen: Ich lege einen Stichwortzettel an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Informationen ermitteln: Ich stöbere in der Geschichte . . . . . . . . . . . . 39 Informationen verstehen: Diagramme-Lesen ist leicht . . . . . . . . . . . . . 40 Grafiken lesen: Ich kann ein Diagramm auswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Basis/Plus: Das kann ich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=