Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft
Schreiben | Fantastische Geschichten Wortschatz erweitern: Warum immer nur „sagen“ und „gehen“? 14. In diesen zehn Wörtern zum Wortfeld „sagen“ fehlen die Vokale. Schreibe sie richtig auf. fr*gt* *rw*d*rt* l*cht* *rklärt* üb*rl*gt* flüst*rt* *ntw*rt*t* d*cht* *rk*nd*gt* s*ch *rgänzt* fragte, 15. Wähle ein passenderes Wort für „sagen“ aus und trage es ein. „Das sind ja reizende Welpen. Die Wahl wird mir schwer fallen“, dachte Herr Jakob und ging in die Zoohandlung hinein. (dachte/rief/stotterte) „Was bist du denn für ein putziges und lebhaftes Kerlchen?“, der kleine Mann. (widersprach/lachte/klagte) Dennoch er: „Wie groß werden die Welpen denn?“ (tuschelte/fragte/brüllte) „Nicht größer als 40 Zentimeter“, der Verkäufer. (schluchzte/antwortete/jubelte) „Das ist die optimale Größe“, Herr Jakob und streichelte den Welpen. (erwiderte/wisperte/verneinte) „Trotzdem noch eine Frage: Welches Futter und welche Pflege benötigt diese Rasse?“, Jakob beim Verkäufer. (nuschelte/erkundigte sich/jammerte) „Der Hund braucht nicht viel Pflege“, der Verkäufer. (flüsterte/widersprach/erklärte) „Regelmäßiges Bürsten des Fells und Trockenfutter sind im Grunde ausreichend“, er. (ergänzte/plapperte/stammelte) „Wie sollst du denn von jetzt an heißen?“, Jakob. (seufzte/überlegte/jubelte) „Ich weiß, ich werde dich Struppi nennen. Ab jetzt gehören wir zusammen“, Jakob demWelpen ins Ohr. (schrie/flüsterte/seufzte) Der gutmütige Mann schluckte ein wenig und : „Ich werde mich gut um dein Junges kümmern. Hab keine Angst.“ (erwiderte/fragte/sprach) ` SB 36, 37 TIPP: Bei Aufzählungen setzt man immer einen Beistrich. 17 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=