Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Schreiben 30. Oberleutnant Kotler verhält sich gegenüber seinen beiden Gesprächspartnern sehr unterschiedlich. Beschreibe sein Verhalten. Kotler gegenüber Bruno: Was zeigt die Anrede? Welche Bedeutung hat die Geste bei Kotler? Welche Gedanken löst Brunos Bitte aus? Kotler gegenüber Pavel: Wie ist die Lautstärke seiner Stimme? Was erteilt er? Weshalb wird Kotlers Bezeichnung für Pavel im Text nicht genannt? Welches Benehmen hätte Bruno erwartet? 31. Wie verhältst du dich gegenüber deinen Eltern, deinen Freundinnen und Freunden, deinen Lehrerinnen und Lehrern? Welche Unterschiede erkennst du? Sprecht darüber. 32. Schreibe in Stichworten auf, was du über die äußere Erscheinung des Oberleutnants sowie über seine Eigenschaften erfährst. Vergleicht anschließend eure Notizen. 33. Verfasse eine ausführliche Charakteristik des Oberleutnants und schreibe sie auf. Nenne in der Einleitung den Titel des Buches und den Autor. Anschließend bitte deine Nachbarin oder deinen Nachbarn, deinen Text zu lesen und zu überarbeiten. Tipp: Oberleutnant Kotler fährt Bruno durchs Haar. Tipp: Oberleutnant Kotler könnte ja vom Alter her der Enkel Pavels sein. Arbeitsblatt DaZ 7pr26c Tipp: Nimm für die Formulierungen den Wortschatz auf Seite 96 und für den Aufbau die Checkliste unten zu Hilfe. Ich kann So gelingt meine ausdrucksstarke Charakteristik: Zeitform: Präsens Aufbau: Einleitung, Hauptteil, Schluss Einleitung: Wen charakterisiere ich? Woher kenne ich diesen Menschen? (Buchtitel, Autorin/Autor) Hauptteil: Vom äußeren Erscheinungsbild zu den Verhaltensweisen: Name, Geschlecht, Alter, Beruf, Bildung, Lebensumstände … Äußere Erscheinung: Auffälliges – Körperbau, Gesicht, Kleidung … Äußeres Verhalten: Sprache, Umgangsformen, Interessen, Hobbys … Typische Verhaltensweisen: Eigenarten, Gewohnheiten, Eigenschaften – jeweils durch Beispielsituation erklärt Schluss: Was schätze ich an der Person? Wie schätze ich zusammenfassend diese Person ein? ` ` AH 48 99 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=