Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch

Persönliche Schicksale Eine Charakteristik planen: Wie ist…, weshalb reagiert…, wie handelt…? Mein Wortschatz kenne sie  bin aufgewachsen  habe … Klasse besucht  lebt bei ihre Lieblingskleidung  meist trägt sie  habe sie noch nie in … gesehen bevorzugt gewöhnlich  höflich  besonders auffällig  ein unkomplizierter Mensch gut gelaunt  kümmert sich immer  sehr besorgt um  Lieblingsfach pflegt ein außergewöhnliches Hobby  sehr engagiert  setzt sich ein für spricht häufig für  außerdem  zusätzlich  manchmal es kann vorkommen, dass  beispielsweise  eine negative Eigenschaft ein wenig stört mich  etwas verunsichert  brauche viel Geduld  muss nachsichtig sein kann verzeihen  der beste Freund, denn  keine bessere Freundin vorstellen Hilfreiche Konjunktionen wenn, ob, obwohl, trotzdem, damit, oder, daher, aber, dafür, deshalb, weil, denn, und 17. Ordne die Adjektive aus dem Rahmen zu. verkniffen lustig gefurcht wuschelig glatt müde hoch breit gewellt faltig gleichgültig klein schmal streng lockig niedrig ernst Haare: Stirn: Blick: Mund: 18. Beschreibe in fünf Sätzen Auffälliges an deiner äußeren Erscheinung und notiere diese auf einem Blatt. 19. Nun werden die Blätter eingesammelt und die Beschreibungen vorgelesen. Wen erkennt ihr? Wer hat die eigenen Besonderheiten treffend beschrieben? 20. Versucht zu zweit, folgende Mienen zu zeigen. die Stirn runzeln  erstaunt blicken  die Augenbrauen hochziehen ängstlich blicken  schelmisch schauen  die Nase rümpfen die Mundwinkel nach unten ziehen  den Mund aufreißen die Lippen aufeinanderpressen  lächeln  lachen 21. Wähle drei Beispiele von Aufgabe 20 aus und zeige sie deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn. Wer errät alle drei Ausdrücke? Arbeitsblatt DaZ yy2533 Arbeitsblatt pf43cf Tipp: Zum Beispiel: Körperbau, Gesicht, Brille, Sommer­ sprossen, Haare, Zahnspange … Tipp: Kläre die Bedeutungen unbekannter Wort­ gruppen mit Hilfe deines Wörterbuchs . 96 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=