Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch

Respektvolles Miteinander 42. Ergänze bei folgenden Gliedsätzen das passende Einleitewort aus dem Rahmen. Anschließend bestimme die Art der Gliedsätze. als   wer   dass   warum   was Romeo erblickte Julia und wusste sofort, sie die Frau fürs Leben war. Romeo unter Julias Balkon stand, schwor er ihr ewige Liebe. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, den beiden bevorstand. Niemand kann verstehen, das Schicksal sich gegen sie wendete. wirklich liebt, will ohne die oder den anderen nicht leben. 43. Leite von folgenden Verben Nomen ab. stören leiden sehnen beißen reinigen sorgen 44. Drücke den Inhalt der wörtlichen Rede indirekt und knapp durch Verwendung des Nominalstils aus. Verwende dazu Nomen von Aufgabe 43. Julia klagt der Nacht: „Ich leide und ich sehne mich nach Romeo.“ Julia klagt der Nacht ihr Leid und ihre S . Die Nachbarin entschuldigt sich: „Es tut mir leid, Sie so spät zu stören.“ Papa befürchtet: „Die kleinen Viecher könnten mich beißen!“ Lilia verspricht: „Ich werde den Flur sorgfältig reinigen.“ 45. Ordne die Oberbegriffe oder Umschreibungen im Rahmen passend zu. Küchenkräuter Beschwerden Schulsachen Toiletteartikel Kleidung Übelkeit, Schmerzen, Depressionen Heft, Buch, Federpennal, Füllfeder, Radiergummi, Lineal Petersilie, Schnittlauch, Salbei, Rosmarin Unterwäsche, Socken, T-Shirts, Jacke Zahnpasta, Zahnbürste, Seife, Duschgel 86 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=