Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Schreiben In ihrem Zimmer schaltet Lilia ihren Computer ein. Ihre Mutter, die für einige Wochen verreist ist, hat ihr ein E-Mail geschrieben. Sie bittet Lilia, ihr über den Inselurlaub zu berichten. Lilia beginnt sofort zu tippen. 40. Lies Lilias E-Mail an ihre Mutter. Tipp: Gib E-Mail-Adressen mit vollem Namen nie an Fremde weiter! Tipp: Bei der Cyber- Kommunikation tauscht du dich nicht von Angesicht zu Angesicht aus, son- dern über technische Hilfsmittel wie z.B. Internet und Com puter. Cyber ist abgeleitet von Kybernetik : die Steuerung von Maschinen, Lebe wesen und Systemen. Tipp: Übrigens, das Brief- geheimnis gilt selbst- verständlich auch für elektronische Post. Von: Lilia Kirsch <kirsche@piano.at> An: Lotte Kirsch <l.kirsch@piano.at > Betreff: Inselurlaub Hey Mam, schön von dir zu hören. Ich bin nun seit ein paar Stunden zurück, und hier ist schon wieder alles beim Alten. Paps spielt sich groß auf, nur weil ich ein paar lächerliche Mücken im Koffer hatte. Und: er musste auch noch den Oberschlauen spielen, der ganz genau weiß, was andere wollen. Und damit meine ich: andere Jungs. Und zwar: alle Jungs. Das weiß Paps nämlich ganz genau, weil er ja auch einmal einer war. Aber lassen wir das. Es gibt was viel Wichtigeres: Ich bin verliebt! V.E.R.L.I.E.B.T! Du errätst nie, in wen! Dabei kennst du ihn. TÄTÄRÄTÄ: Es ist Tom. Ja, genau, der Tom, der schon seit dem Kindergarten bei uns aus- und eingeht. So, jetzt weißt du’s. Ich stelle mir gerade dein verdutztes Gesicht vor. Aber wahrscheinlich freust du dich, weil Tom jemand ist, den du kennst und magst, stimmt’s? Ich würde dir so gern erzählen, was wir alles gemeinsam unternommen haben, aber irgendwie hat Paps mir alles versaut. Du fehlst mir, Mamschi! Hab dich lieb, Bussal, Lil E-Mails erreichen zwar nur die Personen, an die sie geschickt werden, du aber bist dafür verantwortlich, deine Privatsphäre mit einem Passwort zu schützen, das möglichst schwierig zu erraten ist, nicht einmal einen Teil deines Namens und am besten noch Sonderzeichen oder Ziffern enthält. Wenn du deine Anliegen über ein soziales Netzwerk verbreitest, erreichst du damit zwar viele Menschen auf einmal, aber: Gepostet ist gepostet! 41. Besprecht, was man lieber nicht ins Netz stellen sollte und warum. Tipp: Soziale Netzwerke sind Online- Gemeinschaften. Oft kennen sich die Menschen auch im realen Leben. Tipp: Cyber-Mobbing ist ein Nogo! Arbeitsblatt DaZ p78f7t Ich kann So kommuniziere ich sicher im Netz: Niemals gebe ich meine Adresse oder Telefonnummer an. Ich poste keine freizügigen Fotos oder Vorlieben, weil das von manchen Menschen als Aufforderung oder Anmache verstanden werden kann. Mein Passwort behalte ich für mich, um Missbrauch zu vermeiden. Wenn Mobbing, Gewalt oder sexuelle Andeutungen ins Spiel kommen, hole ich Hilfe von Erwachsenen. Niemals treffe ich mich allein mit einer Internet-Bekanntschaft. ` ` AH 40, 41 85 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=