Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Respektvolles Miteinander Online kommunizieren: SMS und E-Mails schreiben Mein Wortschatz bussal hdl 0 prob lol glg sorry joaah jap hmm ich lass wart mal uuurgemein knudddeldrück schaun grad bissl sooooooooo lieb!!!!!! schluchzheul freu ic fyi we btw knutscher traurig guck nix muss aufhörn posten chatten skypen Cyberspace SMS E-Mail Chatroom Blog Netchat 35. Besprecht, was die Abkürzungen und Ausdrücke aus dem Wortschatz bedeuten. 36. Schreibe die Bedeutung folgender Ausdrücke aus dem Wortschatz mit Hilfe deines Wörterbuchs auf. Blog Tagebuch, das im Internet geführt und von allen gelesen wird posten chatten Chatroom Netchat Cyberspace SMS E-Mail skypen 37. Schreibe folgende Wörter, Wortgruppen oder Abkürzungen in der Hochsprache auf. bissl hdl 0 prob bussal fyi glg nix btw lol 38. Lies folgende Nachricht. Schreibe sie als kurzes SMS in Cybersprache auf. Tipp: In der Cyber-Sprache werden Bindestriche, Vokale am Wortende oder im Wortinneren und sogar Satzglieder ausgelassen, um möglichst rasch zu kommunizieren. Dadurch passt sich die geschriebene Sprache immer mehr der gesprochenen an. Tipp: Um bei der Cyber- Kommunikation rascher hin- und herzuschreiben, werden Abkürzungen verwendet. Die durchgehende Klein- schreibung erspart das Drücken der Um- schalttaste und damit Zeit. Im Internet findest du Listen mit Abkürzungen und Erklärungen . Arbeitsblatt DaZ b3hg4r Hallo Andrea! Es tut mir so leid, dass wir gestritten haben. Wenn du hier wärst, könntest du sehen, dass ich weine. Ich habe dich lieb und schicke dir ein Bussi. 39. Übersetze das Glückwunsch-SMS links in die Hochsprache. hi grandma, alles gute zum gt. fyi: bin grad bissl relaxn im strandbad. hdl Armin 84 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=