Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Respektvolles Miteinander Satzglieder und Gliedsätze erkennen: Mal kurz, mal lang! Ich lerne Es ist leicht festzustellen, um welche Art von Gliedsatz es sich handelt. Ich erfrage den Gliedsatz mit demselben Fragewort wie das Satzglied . Ein wahrhaft Liebender ist zu beneiden. Subjekt Wer oder was? Wer wahrhaft liebt, ist zu beneiden. Subjektsatz Julia fürchtet Romeos Ermordung. Akkusativobjekt (O4) Wen oder was? Julia fürchtet, dass Romeo ermordet wird. Objektsatz Max fehlte wegen Krankheit. Kausalobjekt (BE) Warum? Max fehlte, weil er krank war. Kausalsatz Ich träume bei Nacht. Temporalobjekt (ZE) Wann? Ich träume, wenn es Nacht ist. Temporalsatz Romeo steht vor dem Balkon. Lokalobjekt (OE) Wo? Romeo steht, wo sich der Balkon befindet. Lokalsatz Sie zeigt ihre Liebe durch Fürsorge. Modalobjekt (AE) Wie? Auf welche Art? Sie zeigt ihre Liebe, indem sie fürsorglich ist. Modalsatz 11. Schreibe zu den Abkürzungen der Adverbialobjekte jeweils den deutschen Begriff, den lateinischen Begriff, die lateinische Bezeichnung des Gliedsatzes und das Fragewort. AE = Artergänzung – Modalobjekt – Modalsatz - Wie? Auf welche Art? BE = ZE = OE = 12. Ergänze bei folgenden Gliedsätzen das passende Einleitewort aus dem Rahmen. Anschließend bestimme die Art der Gliedsätze. als wenn was wer wo dass weil Julia weiß, sie niemandem von ihrer Liebe zu Romeo erzählen kann. Objektsatz Sie ist tieftraurig, ihre Familien so unversöhnlich sind. Julia aus dem Garten eine Stimme hört, denkt sie an einen ungebetenen Eindringling. Aber dort, sie den Eindringling vermutet, steht ihr geliebter Romeo. unglücklich verliebt ist, hat es oft schwer. Am liebsten wäre es Julia, sie ihre eigenen Entscheidungen fällen dürfte. sie sich wünscht, kann nur im Geheimen geschehen. Tipp: Eine Übersicht zu Satzgliedern und Gliedsätzen findest du auch auf den Seiten 164 und 166 . Tipp: Sicher denkst du an die Großschreibung am Satzanfang . Arbeitsblatt ag4u7k Arbeitsblatt DaZ ku49z9 74 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=