Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch

Grammatik Zeitformen erkennen und anwenden: Gestern, heute, morgen.. . . . . . . 128 Beistrich setzen: Beistrich bei Infinitiv- und Partizipgruppen.. . . . . . . . 130 Wortarten kennen: Nominalisierung von Verben und Adjektiven . . . . . 132 Satzglieder und Gliedsätze erkennen: Mal kurz, mal lang!. . . . . . . . . . . 134 Neue Satzglieder kennen lernen: Das Präpositionalobjekt. . . . . . . . . . . 136 Satzbau und Satzbauelemente erkennen: Beistrich um Beistrich. . . . . 138 „dass“ und „das“ unterscheiden: Wann verwende ich was?.. . . . . . . . . . 140 Rechtschreibung Fremdwörter verwenden: Aus anderen Sprachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Großschreibung beachten: Eigennamen und die höfliche Anrede schreibe ich groß. . . . . . . . . . . . . 144 Zusammen- und Getrenntschreibung erkennen:   Gehen wir getrennte Wege?.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Zusammen- und Getrenntschreibung erkennen: Zusammenbleiben. . . 148 s-Schreibung anwenden: Das kann nicht oft genug geübt werden!.. . . 150 Groß- und Kleinschreibung verstehen:   Wenn kleinen Dingen Großes passiert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Ähnlich klingende Wörter unterscheiden: Ähnlich, aber nicht gleich!. . 156 Rechtschreibregeln beachten: 7 Tipps für einen fehlerfreien Text. . . . . 158 Grammatik im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Textquellennachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=