Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch

Schreiben 28. Vervollständige mit Personifizierungen aus dem Wortschatz. In der Ferne bemerke ich . weht mir den Hut vom Kopf. Im Herbst . Am Himmel . Vom Stampfen der Herde . 29. Drücke folgende Sätze als Ellipsen oder Ausrufe aus. Wir müssen uns vom Sommer verabschieden. Sommer ade! Wie ist die Nacht doch so friedlich. Endlich ist wieder Frühling. Schon wieder ist Herbstbeginn. Nun regnet es schon seit Wochen durch. Wie schön ist der Anblick der Blumenpracht. 30. Verstärke folgende Adjektive. hell – glockenhell nackt – kalt – wohl – leicht – weich – 31. Ergänze mit verstärkten Adjektiven von Aufgabe 30. Dem Reh im tief verschneiten Wald ist (kalt) bitterkalt . Die Wolken tanzten am Himmel, als wären sie (leicht) . Ohne sein flammendes Blätterkleid wirkt der Baum (nackt) . Die hüpfenden Kieselsteine fühlen sich im Bachbett (wohl) . Es klang, als sänge ein Engel mit (heller) Stimme. Der Waldboden war mit einer (weichen) Moosschicht zugedeckt. 32. Setze die Verben aus dem Rahmen passend ein. Es entstehen Personifizierungen. tanzen züngeln säuseln ergießen toben schweigen klopfen Der Regen klopft ans Fenster. Der Wind in den Bäumen. Schneeflocken durch die Luft. Plötzlich die Musik. Blitze am Himmel. Der Sturm . Mondlicht sich über die Lichtung. Tipp: Du erinnerst dich: Ellipsen sind unvollständige Sätze. Tipp: Verstärkte Adjektive verleihen deiner Schilderung mehr Ausdruckskraft. Ich weiß Ich weiß nun, dass eine Schilderung wiedergibt, was ich empfinde und beobachte, was ich sehe, , und . Um meinen Beobachtungen Ausdruck zu verleihen, verwende ich verstärkte und setze Stilmittel wie zum Beispiel die ein. ` ` AH 27 57 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=