Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Wa(h)re Schönheit Wortarten kennen: Nominalisierung von Verben und Adjektiven Ich lerne Nominalisierung von Verben Im Infinitiv können Verben auch als Nomen verwendet werden. Verben werden nominalisiert (und daher großgeschrieben), wenn: • ein Artikel , ein Pronomen oder ein gebeugtes Adjektiv davorsteht: Das M itschreiben fällt mir leicht. Dein J ammern ist mittlerweile unerträglich. Ständiges A rbeiten hat Ivana zum Erfolg verholfen. • gedanklich ein Artikel eingefügt werden kann : Eines meiner Hobbys ist (das) L esen. • eine Präposition (+ Artikel) davorsteht: beim (= bei dem) L esen aufgefallen ins (= in das) K ochen vertieft zum (= zu dem) R eferieren vorbereitet 16. Groß- oder kleingeschrieben? Ergänze die Verben richtig. trinken Beim des Kaffees kann ich gut abschalten. Kaffee die Großeltern für ihr Leben gern. erstrahlen Die Sterne über dem Ozean. Das der Sonne beeindruckt Tina jedes Mal. bezwingen Das der Wassermassen war nicht einfach. Die Bergsteiger den Berg trotz vieler Mühen. 17. Schreibe den Text richtig auf. ein wesentliches kennzeichen meiner arbeitsweise ist selbstständiges arbeiten. ernsthaftes interesse für den beruf des bergführers habe ich beim führen kleiner guppen in den ferien entdeckt. das arbeiten als fotografin hat mir viel spaß gemacht. zu meinen aufgaben gehörten folgende tätigkeiten: gestalten von kulissen oder räumen, organisieren der richtigen umgebung, verstehen von kundenwünschen. für die mithilfe beim organisieren und planen bin ich meiner kollegin sehr dankbar. 18. In der Wörterschlange haben sich neun Verben versteckt. Finde sie. Tipp: Eine Übersicht zu einigen Wortarten findest du auch auf den Seiten 161 bis 163 . Tipp: Achte auf die Groß- und Kleinschreibung . Arbeitsblatt 8ch4zw Arbeitsblatt DaZ s5373p k r ä c h z e n e r f ü l l e n a u f g e h e n f ü r c h t e n s i n k e n e r s c h e i n e n k r i e c h e n e m p o r r e i ß e n s c h w e i g e n 54 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=