Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Lesen 45 50 55 gleichzeitig an einem Ort losgehen. Der Boden erzitterte unter unseren Füßen wie bei einem Erdbeben. Der Donner wurde von der ganzen Wüste zurückgeworfen, und Echo auf Echo rollte brandend gegen die Sierra Oscura und hallte von dieser wieder zurück. Eine Welle heißen Windes wurde von den meisten von uns kurz vor dem Einsetzen des Luftstoßes verspürt und warnte uns vor seinem Kommen. Das Toben erreichte uns etwa hundert Sekunden nach dem großen Blitz – der erste Schrei einer neugeborenen Welt. Er brachte Leben in die stummen, bewegungslosen Schatten und gab ihnen eine Stimme. Ein lauter Aufschrei erfüllte die Luft. Die kleinen Gruppen, die bis dahin wie Wüstenpflanzen an die Erde angewurzelt gestanden waren, brachen in einen Tanz aus – der Rhythmus des Primitiven, des Urmenschen, der an einem seiner Feuerfeste zu Ehren des anbrechenden Frühlings tanzte. Sie klatschten in die Hände, als sie vom Boden sprangen – der erdgebundene Mensch, der die Geburt einer neuen Kraft symbolisierte, die ihm zum ersten Mal Mittel in die Hand gibt, sich von der Anziehungskraft der Erde zu befreien, die ihn niederhält. „Die Sonne sieht daneben wie eine Kerze aus“, bemerkte einer von uns. William L. Laurence 10. Markiere den kurzen Satz aus dem Schöpfungsbericht, den der Autor hier zitiert. 11. Sprecht über den großen Unterschied zwischen dieser Beschreibung und den tatsächlichen Folgen der Erfindung der Atombombe. 12. Streiche die Nomen durch, die die Natur beschreiben. Du erhältst den Brennstoff der ersten Atombombe: . Arbeitsblatt DaZ j3s4ym Tipp: Der Journalist William L. Laurence war Zeuge dieser ersten Zündung einer Atombombe. Tipp: Der Schöpfungs bericht ist jener Teil der Bibel, in dem erzählt wird, wie Gott die Erde erschaffen hat. Tipp: Zitieren heißt einen Ausspruch wörtlich anführen. P S O N N E L W O L K E N U W Ü S T E T E R D B E B E N O B L I T Z N V U L K A N I D O N N E R U E R D E M Ich weiß Ich weiß nun, dass die erste aus Interesse an ihrer Wirkung gezündet wurde. William L. Laurence schildert die Abläufe aus naturwissenschaftlicher Sicht. Völlig unerwähnt bleibt, dass diese Erfindung Millionen von Menschen brachte. ` ` AH 25 13. Markiere nun alle Personifizierungen. 14. Der Text verherrlicht die gewaltige Kraft der Bombe sowie die beeindruckenden Licht- und Schalleffekte. Unterstreiche jene Textstelle, die deiner Meinung nach am besten zeigt, wie überwältigt die Menschen von dem Schauspiel waren. 15. Was denkt ihr über die Erfindung der Atombombe? Überlegt und begründet. Tipp: Das weißt du vielleicht schon: Was hier wie eine Geburt, ein Neuanfang, geschildert wird, brachte kurz darauf Millionen von Menschen Tod und Verderben . 53 Nur zu Prüfzwecken – E gentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=