Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Wa(h)re Schönheit Texte deuten: Eine grausame Erfindung Die erste Atombombe Wir starrten in die Dunkelheit. Plötzlich, um 05,29.50 Uhr, als wir um unser Radio zusammengedrängt standen, vernahmen wir eine Stimme aus der Dunkelheit, und sie klang, als käme sie aus den Wolken: „Null minus zehn Sekunden!“ Ein grünes Licht glühte durch die Wolken hindurch, schwebte langsam herab, flammte, sich vergrößernd, auf, verglühte und verging in der Finsternis. Und wieder schwoll die Stimme aus den Wolken an: „Null minus drei Sekunden!“ Ein anderes grünes Licht senkte sich über uns. Die Wüste lag in völliger Stille. In kleinen Gruppen bewegten wir uns in Richtung auf Punkt Null. Im Osten stieg ein erster schwacher Schimmer der Morgendämmerung herauf. Genau in diesem Augenblick brach wie aus dem Innersten der Erde ein Licht auf, das nicht von dieser Welt war, das Licht vieler Sonnen in einem einzigen Strahl. Es war ein Sonnenaufgang, wie die Welt ihn nie zuvor gesehen hatte, eine große grüne, an Kraft alles überstrahlende Sonne, die im Bruchteil einer Sekunde zu einer Höhe von mehr als zweitausendfünfhundert Metern anstieg, die immer höher stieg, bis sie die Wolken berührte und Erde und Himmel mit blendender Helle erfüllte. Immer weiter stieg sie, eine große Feuerkugel, etwa anderthalb Kilometer im Durchmesser, die im Hochschießen ihre Farben wechselte, von tiefem Purpur bis Orangegelb, die sich immer weiter ausdehnte, größer wurde und, während sie sich ausdehnte, immer weiter stieg, eine Elementarkraft, die, nachdem sie Billionen von Jahren gebändigt war, sich von ihren Fesseln befreite. Einen rasch vergehenden Augenblick war sie von unirdischem Grün, wie man es nur in der Sonnenkorona während einer totalen Sonnenfinsternis beobachten kann. Es war, als wäre die Erde aufgebrochen und der Himmel zerspalten. Man fühlte sich als Zeuge des Schöpfungsaugenblicks, als Gott sprach: „Es werde Licht.“ Eine große Wolke hob sich vom Boden und folgte der Bahn der großen Sonne. Zuerst war es eine riesige Säule, die bald die Form eines überdimensionalen Pilzes annahm. Immer höher türmte sie sich auf, höher und höher, ein riesiger Berg, der nicht in Millionen von Jahren, sondern in Sekunden geboren wurde und von Erschütterungen durchtobt war. Er berührte die vielfarbigen Wolken, stieß mit seinem Gipfel durch sie hindurch und türmte sich weiter auf, bis er eine Höhe von zwölftausendfünfhundert Metern erreichte, rund dreitausendsechshundert Meter höher als der höchste Berg der Erde. Während dieses ganzen sehr kurzen, aber außerordentlich lang erscheinenden Zeitraumes war nicht ein Laut zu hören. Ich konnte die Umrisse menschlicher Gestalten erkennen, die bewegungslos in kleinen Gruppen dastanden und in der Dunkelheit Wüstenpflanzen glichen. Der in der Ferne neugeborene Berg, ein Riese unter den Zwergen der Sierra Oscura, neigte sich in einem Winkel gegen die Wolken, ein aufgewühlter Vulkan, der Feuer in den Himmel schleuderte. Dann löste sich aus der großen Stille ein gewaltiger Donner. In einem kurzen Zeitraum wiederholte sich das Phänomen, das wir als Licht beobachtet hatten, nun als Laut. Es war die Explosion von Tausenden von schwersten Bomben, die 1 5 10 15 20 25 30 35 40 Tipp: Um halb sechs am Morgen des 16. Juli 1945 wurde die erste Atombombe zu Versuchszwecken gezündet. Tipp: Die Sierra Oscura ist ein unbewohntes Wüstengebiet in New Mexico (USA). 52 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=