Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Wa(h)re Schönheit Zuhören, Sprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Texte wirken lassen: Gewaltige Schönheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Texte deuten: Eine grausame Erfindung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Wortarten kennen: Nominalisierung von Verben und Adjektiven.. . . . . 54 Ein Ereignis schildern: Beobachtetes genau beschreiben. . . . . . . . . . . . 56 Stimmungen vermitteln: So empfinde ich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Texte verstehen: Wer will schon eine Rüsselnase? .. . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Inhalte erfassen: Der Körper als Baustelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Abläufe in einem Protokoll dokumentieren: Ereignisse genau festhalten. 64 Basis/Plus: Das kann ich!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Respektvolles Miteinander Zuhören, Sprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Von Liebe und Leid lesen: Romeo liebt Julia. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Von Liebe und Leid lesen: Einander beistehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Satzglieder und Gliedsätze erkennen: Mal kurz, mal lang!. . . . . . . . . . . 74 Den Inhalt kurz zusammenfassen: Worum geht es hier bitte? .. . . . . . . 76 Kurze und prägnante Inhaltsangaben verfassen: In der Kürze liegt dieWürze. 78 Tagebücher erzählen von Problemen: Wer ist schon gern allein? . . . . . 80 Von Generationskonflikten lesen: Andere Zeiten, ähnliche Probleme . . 82 Online kommunizieren: SMS und E-Mails schreiben. . . . . . . . . . . . . . . . 84 Basis/Plus: Das kann ich!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=