Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Entscheidende Augenblicke Texte planen: Ich plane eine lineare Erörterung Bei der linearen Erörterung ist in der Formulierung des Themas bereits eine Meinung, Feststellung oder Entscheidung vorgegeben, die du im Hauptteil begründest und mit Beispielen untermauerst. Das Ziel deiner linearen Erörterung ist erreicht, wenn die Leserin oder der Leser deinen Begründungen zustimmen kann. Das Thema kann in Form einer Frage oder als Wortgruppe formuliert sein. • Warum kannst du dein Hobby auch anderen empfehlen? • Tempolimit auf Autobahnen • Öffentliche Verkehrsmittel statt Auto 18. Welche wichtigen Begriffe gibt es in den genannten drei Themen? Schreibe sie auf. 19. Was gibt es Wissenswertes über dein Hobby zu sagen? Schreibe einige Stichworte auf. Arbeitsblatt w5xc5r Mein Wortschatz Für die Überleitung zwischen Einleitung und Hauptteil: Ich habe bemerkt, dass es viele Argumente für …, aber auch dagegen gibt. Ich habe mir Gedanken darüber gemacht, was gegen und was für … spricht. Heutzutage haben … auch Nachteile, auf die ich im Hauptteil ausführlich eingehen werde. Einleitung von Begründungen: weil … denn … deshalb … daher … schließlich … der Grund ist Einleitung von Beispielen und Beweisen: zum Beispiel … es ist bekannt, dass … das sieht man daran, dass … Verbindung von Argumenten: ebenfalls … einerseits … andererseits … auch … außerdem aber … allerdings … dagegen … jedoch weil … da … nämlich also … daher … folglich obwohl … doch … zwar … trotzdem Verknüpfungsmöglichkeiten von Argumenten: dabei sollte auch bedacht werden … dabei geht es vor allem um … besonders wichtig ist, … es kommt noch hinzu, dass … das sind wichtige Gründe, aber noch bedeutsamer ist … Steigerung der Argumente: weitaus schwieriger … noch wichtiger ist … bedenklicher ist … darüber hinaus … 36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=