Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Die Aufgaben auf einen Blick Alle Aufgaben in diesem Buch sind mit einem dreieckigen Zeichen markiert. Damit weißt du auf einen Blick, um welche Aufgabenart es sich handelt. Wenn du die Aufgaben löst, kannst du selbst überprüfen, was du gut beherrschst und wobei du dir noch schwertust. Aufgaben mit diesem Zeichen helfen dir, Fachwissen zu erwerben und Grundfertigkeiten zu erlernen. Bei diesen Aufgaben kannst du dein erworbenes Fachwissen und deine erlernten Grundfertigkeiten anwenden. Diese Aufgaben fordern dich auf, selbstständig Lösungswege zu finden oder Pläne zu entwickeln. Dabei kann es notwendig sein, dass du zusätzliche Informa- tionen benötigst, z. B. aus dem Internet oder aus Nachschlagewerken. Starke Seiten Deutsch-Codes: Hier findet man Verweise auf Online-Zusatzmaterial. Im Schulbuch eingedruckter Code Gehe auf www.oebv.at . Gib den Code im Suchfeld ein. Dann findest du Zusatzmaterial zum kostenlosen Download. Hören 3s67ni www.oebv.at Begriff/Online-Link/Code Basis und Plus – Das kann ich!-Seiten Diese Seiten helfen dir, den Lernstoff des Kapitels zu wiederholen und zu üben sowie deine Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. Respektvolles Miteinander Basis und plus – Das kann ich! 42. Ergänzebei folgendenGliedsätzendaspassendeEinleitewort ausdemRahmen.AnschließendbestimmedieArtderGliedsätze. als wer dass warum was Romeoerblickte Juliaundwusste sofort, siedie Frau fürs Lebenwar. Romeounter JuliasBalkon stand, schworer ihrewige Liebe. ZudiesemZeitpunktahntenochniemand, denbeidenbevorstand. Niemand kann verstehen, dasSchicksal sichgegen siewendete. wirklich liebt,willohnedieoderdenanderennicht leben. 43. Leite von folgendenVerbenNomenab. stören leiden sehnen beißen reinigen sorgen 44. Drückeden InhaltderwörtlichenRede indirektund knapp durchVerwendungdesNominalstilsaus.VerwendedazuNomen vonAufgabe 43. Julia klagtderNacht: „Ich leideund ich sehnemichnachRomeo.“ Julia klagt der Nacht ihr Leid und ihre S . DieNachbarinentschuldigt sich: „Es tutmir leid,Sie so spät zu stören.“ Papabefürchtet: „Die kleinenViecher könntenmichbeißen!“ Lilia verspricht: „Ichwerdeden Flur sorgfältig reinigen.“ 45. OrdnedieOberbegriffeoderUmschreibungen imRahmenpassendzu. Küchenkräuter Beschwerden Schulsachen Toiletteartikel Kleidung Übelkeit,Schmerzen,Depressionen Heft,Buch,Federpennal,Füllfeder, Radiergummi,Lineal Petersilie,Schnittlauch,Salbei,Rosmarin Unterwäsche,Socken,TShirts, Jacke Zahnpasta,Zahnbürste,Seife,Duschgel 46. Noch knapperwirdes,wennduDetailsweglässtund Oberbegriffefindest. DieBibliothekarinmeint: „DieBüchereibietetSachbücher,Kochbücher, Mädchenbücher,Burschenbücher,Pferdebücher,Comics,Märchenund Sagenbücherund vielesanderemehr für JungundAlt.“ Die Bibliothekarin meint, die Bücherei biete allen etwas. EinKranker klagt: „Mir ist schlecht,mich schmerztalles,und ich leideunter Depressionen.“ DasSchulkind zähltauf: „AufmeinemSchreibtisch liegeneinHeft,ein Buch,ein Federpennal,eine Füllfeder,einRadiergummiundein Lineal. DieKöchinverlangt: „IchbrauchePetersilie,Schnittlauch,SalbeiundRosmarin.“ Khaledmeint: „Ichmuss fürdieProjektwochenochUnterwäsche,Socken, TShirtsundeine Jackeeinpacken.“ Muttererinnert ihn: „VergissZahnpasta,Zahnbürste,SeifeundDuschgel nicht.“ 47. Fasseden InhaltdesTagebucheintragsaufdenSeiten 82und83 zusammenund schreibedie Inhaltsangabeauf. Im vorliegenden Textausschnitt aus dem Buch „Wenn Liebe die Antwort ist, wie lautet die Frage?“ von Mara Andeck erzählt die sechzehnjährige Lilia in Form eines Tagebucheintrags, wie … 48. Lilia schreibtan ihrebeste FreundinDana.VerfassedasEMail. Tipp: Kürzeund verein fachegroßzügig. Findestdupassende Oberbegriffe ? LiliaKirsch <kirsche@piano.at> DanaXY <dani@viola.at > Bin ich zu jung? 49. LiesnocheinmaldenText „IndieRock“ indeinemArbeitsheft aufSeite20.Verfassedazueine Inhaltsangabe,nachdemdudir dieunbekanntenWörter inErinnerunggerufenhast. ` AH 42, 43 86 87 stsd4sb_08400_068_087.indd 86-87 20.09.2016 11:41:30 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=