Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch

Starke Seiten Deutsch 4, Sprachbuch – Lösungen 13. Ihre, Ihrer, Ihnen, Ihrer, Ihre 14. Eis laufen, Auto fahren, Rad fahren, Eis essen, Fußball spielen, Ski fahren, Angst haben, Schlange stehen, Fuß fassen, Feuer legen, Diät halten, Pleite gehen 16. stehen bleiben, sitzen bleiben, joggen gehen, spazieren gehen, laufen lassen, fallen lassen, baden gehen 18. Partizip Präsens: wankend, teilnehmend, wütend, heilend, auffallend, laufend, erneuernd; Partizip Perfekt: gefangen, gekränkt, benommen, getrennt, geordnet, bevorzugt, gekünstelt 20. durcheinander sein, fertig sein, schön sein, streng sein, dabei sein, vorbei sein, genügsam sein, freundlich sein, zurück sein 23. heftig schütteln, mürrisch grüßen, widerlich schmecken 25. Lösungsmöglichkeit: anheimfallen, aufwärtsgehen, bevormunden, darstellen, einhergehen, entzweibrechen, fehlleiten, heimgehen, innehalten, irreführen, kundgeben, preisgeben, übereinstimmen, vorliebnehmen, wahrhaben, weissagen, wetteifern, zurechtstutzen 26. Lösungsmöglichkeit: das Hausdach, die Hauseigen­ tümer, die Haustür; die Bergbahn, der Berggipfel, das Bergpanorama; der Lampenschirm, die Lampenhalterung, das Lampendesign 27. die Schlechtwetterfront: Wettergrenze, die z. B. regnerisches Wetter mit sich bringt; der Grünstreifen: schmale Rasenfläche; die Wehklage: lautes Jammern, Trauern 28. Lösungsmöglichkeit: der Schreibtisch, das Laufband, die Jogginghose, der Turnunterricht, das Schlaflied, der Spielkamerad 29. die Soforthilfe, die Linkskurve, der Rechtsdrall, der Nettoverdienst, das Bruttoeinkommen, der Nichtschwimmer, das Auswärtsspiel 31. Man schreibt die Wörter zusammen, weil man die Adjektive hier nicht steigern kann. 32. Zusammengeschrieben werden: rotsehen, schwarzarbeiten, bereithalten, freisprechen. Getrennt schreibt man: nah kommen, schlank machen, übel zurichten. 33. Jeden Frühling sät die Mutter im Blumenbeet im Garten die Blumensamen aus. Mit viel Ruhe und Sorgfalt geht sie dabei an die Arbeit. Stundenlang könnte sie vor dem Beet sitzen bleiben und den Blumen beim Wachsen zusehen. Für ein Biologie­ projekt werde ich sie um Rat fragen, denn der wird notwendig sein, da ich von Blumen gar nichts verstehe. Mit meiner Note soll es schließlich aufwärtsgehen. Ich hoffe, meine Mutter kann mir viel von ihrem Wissen nahe bringen. Aber ich bin guter Hoffnung, denn immer, wenn sie von ihren Blumen erzählen kann, beginnen ihre Augen hell zu strahlen, und sie lacht über das ganze Gesicht. Außerdem können wir viel zusammen sein, was in letzter Zeit, wo ich mehr Zeit mit meinen Freunden verbringe, viel zu selten der Fall gewesen ist. 34. s: Stadtmagistrats, sich, Mannschaften, Start, ausweisen, Straßenbaubehörde, ebenfalls, eingeschaltet, Sportlerinnen, Sportler, riesigen, lotsen, sehr, nervös, Schiedsrichter, wünschte, Gästen, Spaß ss: Passau, Wasserpolizei, Passau, musste, mussten, Wasserbehörde ß: Floßbewerb, Straßenbaubehörde, schließlich, Spaß 35. der Hinweis, die Adresse, der Riese, das Zeugnis, der Fluss, das Wasser, das Glas, die Geisel 36. Lösungsmöglichkeit: vergessen, vergaß, vergessen, das Vergissmeinnicht; wissen, wusste, gewusst, die Wissenschaft; genießen, genoss, genossen, der Genuss 37. Lösungsmöglichkeit: gefasst, das Fass, der Fassbinder; wässrig, bewässern, verwässert; das Fußbett, fußen, die Fußgeherin 38. das, dass, das, das, Das 41. Da drüben steht mein neues Mountainbike, das 27 Gänge hat. Ich glaube es nicht, dass ich im Lotto gewonnen habe. Im Schaufenster hängt ein Schild, das die Aufschrift „Sale“ hat. Du weißt es bestimmt, dass ich dich nicht anlüge. 42. Salzburger Festspiele, burgenländische Weine, Ausseer Trachten, Frankfurter Würstchen, schottische Hochland 43. fünfhundertdreißig Euro; Die Vier; die Acht; hundert Mal, Million Euro 45. Krähen, Läuten, Schwimmen, Erbrechen, Warten, Lernen, Klettern 46. etwas Neues, ins Ländliche, das Weiße, Das Außer­ gewöhnliche, das Blaue, etwas Nettes, Das Leichte, Das Böse 47. Die Schwarze Witwe frisst die Männchen nach der Paarung auf. Während des Zweiten Weltkrieges kam es zu vielen Gräueltaten. Die Vereinigten Staaten von Amerika bestehen aus 50 Bundesstaaten. Mit dem Trojanischen Pferd konnten die Griechen die Trojaner besiegen. Der Siebenjährige Krieg forderte viele Opfer. 48. blaue, weiß, Gelb, Rot, gelb, Orange, weiß, Rosa, braunen 49. Englisch, Italienisch, Spanisch, englische, Russischen, Latein 50. Sie, Ihres, Sie, Sie, Ihnen 51. Einzige, Ganze, Verschiedenes, Dritte, Viertel, Null, Nächste 52. Eins, zwei, drei, vier, fünf, Million, Million, Trillion, tausend, drei, acht, dreizehn, vier, hunderte, Erster 53. waagrecht: Freitag, morgen, Mittag; senkrecht: gestern, heute, jetzt, Abend, Sonntag 55. die Wahl, der Wal, der Stil, der Stiel, die Lärche, die Lerche, der Laib, der Leib, die Saite, die Seite, das Lied, das Lid 56. Rat, Rad, war, wahr, arm, Arm, Wände, Wende, Felle, Fälle, Uhr, Ur, Wären, wehren, währen, Miene, Mine 60. seit, seid, seit, Seit, seit, Seid, Seit, seid, Seid, Seit 62. viel, fiel, fiel, vielen, viel, viel, fiel 64. Lösungsmöglichkeit: Wörter deutlich aussprechen, Flüchtigkeitsfehler vermeiden, Beistriche setzen, Wörterbuch verwenden, Großschreibung beachten, Stammprinzip nützen, Wörter deutlich aussprechen, Wörterbuch verwenden, Beistriche setzen, Wörterbuch verwenden, Stammprinzip nützen 65. Wiederholungen, anstrengend, Tipps, Interesse, enorm, spezielles, Trick, bestimmt, klappt, Fremdwörter, dass, Hauptstadt, ungewöhnlich 67. die Wand, die Wände; der Staat, die Staaten; das Feld, die Felder; sie flog, sie flogen; es wirkt, sie wirken; er bringt, sie bringen; bunt, bunter; streng, strenger; rot, röter 69. viel Wertvolles finden, etwas Gewinnendes besitzen, das laute Klopfen, das verbotene Betreten, nichts Bedeutsames erkennen, vom langen Laufen 70. überraschten, erste, nicht, diese, schon 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=