Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Starke Seiten Deutsch 4, Sprachbuch – Lösungen gehen wir es an sagt weiß man nie wie er es meint: beginnt er mit dem Arbeiten oder beginnt er mit dem Aufhören (der Arbeit) Traumvogel Einst einmal fliegt der Traumvogel auf, auf, außen, nach den fremden Wegen durch die Finsternis und vorbei beim Licht, immer hinaus zu dir, ich wollte ihn herinnen haben, wollte ihn hereintragen. Er saß in der Stube, hat groß und leer Herausgeschaut und in seinen Schatten hineingeduckt, hat dann begonnen wild mit den Flügeln zu schlagen und angefangen zu picken. Keiner hat etwas gehört, keiner hat etwas gesehen. Nur heute ist in der Stube eine Feder gelegen, eine Feder gelegen … Grammatik 2. Perfekt: habe weggeschickt; Futur I: werde führen; Futur II: wird vergessen haben; Präteritum: vergaß; Plusquamperfekt: hatte geführt 3. ich laufe, ich lief, ich bin gelaufen, ich war gelaufen, ich werde laufen, ich werde gelaufen sein; er wächst, er wuchs, er ist gewachsen, er war gewachsen, er wird wachsen, er wird gewachsen sein 4. du warst gelaufen: 2. P. Singular Plusquamperfekt; ihr feiert: 2. P. Plural Präsens; sie wird empfunden haben: 3. P. Singular Futur II; wir werden experimentieren: 1. P. Plural Futur I; sie haben geschrieben: 3. P. Plural Perfekt 5. sie sahen, du hast gewonnen, ich hatte gehoben, ihr werdet gelogen haben, wir werden frieren; er/sie/es isst 6. saß, wollte, krächzte, hörte, dachte, hatte, begann, schmeichelte, schlug, riss, begann, entfiel, schnappte, machte, rief, lachte 7. war, kam, eingekauft hatte, stellten, war, gehabt hatte, bekamen, geschrieben hatten 8. Wir verlassen das Haus, ohne es abzusperren. Statt den Schularbeitsstoff zu lernen, hörte Simon Musik. Deine Aufgabe ist es, dich jetzt zu konzentrieren. Lieber sah Max fern, als sich die Lösung des Beispiels zu überlegen. Ich spiele lieber selbst mit, als nur als Zuschauer das Spiel zu beobachten. Ines startete noch einen Versuch, das Ziel zu erreichen. 9. Eva freute sich schon darauf, die frischen Beeren einzukochen. Ich wünsche es mir so sehr, die schwierigen Aufgaben bald zu erledigen. Lea denkt nur mehr daran, ihre Party möglichst aufregend zu gestalten. Wir gehen lieber ins Kino, als uns einen Film im Fernsehen anzusehen. Seine Hoffnung, den ersten Platz zu gewinnen, erfüllte sich nicht. Max ging immer schneller, um die Hütte vor dem Gewitter zu erreichen. 10. Die Katze jagte durch den Garten, vom bellenden Nachbarhund verfolgt. Die Familie unternahm, den Sonnenschein genießend, einen Spaziergang. Jonas begrüßte Simone, den Kopf leicht geneigt und verlegen lächelnd. 11. Vor Vorfreude leise schnurrend, ließ sich die kleine Katze auf dem Deckchen nieder. Sich ihr Fell sorgsam leckend, saß sie dann auf der Fensterbank. Sie streckte und dehnte sich, laut und wohlig seufzend. Lange und tief schlafend, verbrachte sie eine angenehme Zeit. 16. diskutieren, Diskutieren, Lachen, Lachen, lachen, entscheiden, Entscheiden, sorgen, Sorgen, protestieren, Protestieren, Bitten, bitten, bemühen, Bemühen, Anschleichen, anschleichen, fliehen, Fliehen, Verderben, verderben 17. essen, Essen, Kochen, kochen, Schwimmen, Schwimmen, räuspern, Räuspern, schenken, Schenken, Pochen, Pochen 19. interessanter, Abenteuerliches, Schlimmeres, böswilliges, Gutes, Schlechtes, erstaunlich, gut, Ungesundes, Hübsches, Blaue, schöne, Gute, Jüngste 20. Obwohl ich mich höflich entschuldigte (GS), war meine Lehrerin misstrauisch (HS). Das kam daher (HS), dass ich diese Woche schon zweimal zu spät dran war (GS). Ich lerne nicht gern (HS), weil ich in meiner Freizeit lieber Sport betreibe (GS). Sobald ich das Notwendigste erledigt habe (GS), eile ich zum Fußballplatz (HS). Meine Eltern meinen (HS), dass ich das noch bereuen werde (GS). 21. Der Sturzhelm, der im Angebot enthalten ist, kann Leben retten. Das Werkzeugset, das gratis beigefügt ist, ist praktisch. Den Gepäcksträger, der ebenfalls überaus praktisch ist, gibt es nur gegen Aufpreis. 22. Der coolste Lehrer unterrichtet nicht auf diesem Stern. Am besten gefallen mir von Außerirdischen handelnde Filme. Von Bauern erzählende Sprichwörter gibt es viele. Besser ein gesunder Bauer als ein kranker Kaiser. 23. Er hieß William Shakespeare und lebte im 16. Jahrhundert (HS), das als „Renaissance“ bezeichnet wird (GS). Da die Familien der beiden verfeindet sind (GS), ist eine Liebesbeziehung zwischen ihnen verboten (HS). Obwohl die beiden das wissen (GS), beschließen sie zu heiraten (HS). Pater Lorenzo nimmt die Trauung vor (HS), von der niemand etwas erfährt (GS). Nachdem Romeos Freund getötet wird (GS), übt Romeo Rache an dessen Mörder (HS). Weil er damit gegen das Gesetz verstößt (GS), wird Romeo verbannt (HS). Nach der ersten und letzten Nacht (HS), die er bei Julia verbringt (GS), muss Romeo seine junge Frau verlassen (HS). 24. (AE) Indem Gus Hazel ständig anstarrte, machte er sie auf sich aufmerksam. (BE) Weil wir eine Autopanne hatten, kamen wir zu spät. (ZE) Als ich ein Kind war, aß ich am liebsten Marmorkuchen. (OE) Bleib doch, wo der Pfeffer wächst! 25. Sein Haar war kastanienbraun (HS), und er war vielleicht so alt wie ich (HS). (HSR) Ich wandte den Blick ab (HS), während mir mit einem Mal all meine tausend Schwächen bewusst wurden (GS). (SG) Die alten Jeans, die ich trug (GS), waren einmal eng gewesen (HS). (SG) Aber jetzt flatterten sie an den falschen Stellen (HS), und die Band auf meinem gelben T-Shirt fand ich schon lange nicht mehr gut. (HS) (HSR) Als ich mich wieder umsah (GS), klebte sein Blick trotzdem immer noch an mir (HS). (SG) 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=