Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Starke Seiten Deutsch 4, Sprachbuch – Lösungen erinnern. Ohne auf den Verkehr zu achten, überquerte das Kind die Straße. Papa beabsichtigte(,) Mama mit einem bunten Blumenstrauß zu überraschen. Wir bitten Sie(,) sich im Wartezimmer leise zu verhalten. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren. 14. Sie kämpft, um ihr Wunschgewicht zu erreichen. Nun tut sie alles dafür, um von der Sucht loszukommen. Wird es ihr gelingen, ihr Gewicht zumindest zu halten? 15. nehmen, nehmend, genommen; tragen, tragend, getragen; kommen, kommend, gekommen; schreiben, schreibend, geschrieben; sehen, sehend, gesehen; sprechen, sprechend, gesprochen 16. Sie hörte dem Lehrer zu(,) ständig mit einer Haarsträhne spielend. Einen betörenden Duft nach sich ziehend(,) betrat Josepha das Zimmer. Die Anzeige der Waage ungeduldig erwartend(,) stand sie im Krankenzimmer. Den Blick zu Boden gesenkt(,) erwartete sie die abschließende Diagnose. Auf die Stimmen der Freunde nicht hören wollend(,) verzichtete sie auf die Mahlzeit. 17. Laura wurde aufgefordert(,) ab sofort ihr Essverhalten zu ändern. Sich der täglichen Kontrolle entziehend(,) unternahm sie lange Spaziergänge. Lieber besuchte sie das Fitnessstudio, statt an den Mahlzeiten teilzunehmen. Alle Warnungen überhörend(,) setzte sie ihr Sportprogramm fort. Die Düfte der Speisen ignorierend(,) knabberte sie an ihrem Knäckebrot. Die Augen fest geschlossen(,) täuschte sie Schlaf vor. Ich weiß: Beistriche, muss, Beistrich 18. Hobby, empfehlen, Tempolimit, Autobahn, öffentliche Verkehrsmittel, Auto Ich weiß: Begründungen zustimmen, Thema, Stoffsammlung, Gliederung 24. Definition des Themenbegriffs 27. Zusammenfassung 28. Städte mit Pflanzen begrünen Ich weiß: Wenn ich bleibe, Mia, Bleiben, Gehen Ich weiß: Adam, Shooting Star, Juilliard 40. ja 41., 42. Pro: um in Pausen zu spielen, erreichbar, Handy als Nachschlagewerk, für Notfälle vorhanden; Kontra: Missbrauch von Handys (in der Stunde filmen…), Ablenkung, störend im Unterricht, Mobbing übers Handy 49. als, anstatt, ohne, um, um 50. Mia hat sich sehr gut vorbereitet, um in der Julliard aufgenommen zu werden. Sie spielte vor, ohne nervös zu sein. Am ganzen Körper zitternd (,) wird sie in das Spital eingeliefert. Mia liegt im Krankenhaus, um sich von ihren Verletzungen zu erholen. Sie erinnert sich an ihr Leben vor dem Unfall (,) von tiefer Traurigkeit erfüllt. 51. Lineare Erörterung: gezielte Argumente für Problem lösung, eine Sicht der Dinge durch Argumente belegt; Dialektische Erörterung: Ziel = Problemlösung, Problem von zwei Seiten betrachten, Pro- und Kontra-Argumente, am Ende eindeutige Stellungnahme, Streitgespräch mit mir selbst 54. fühlen, fühlend, gefühlt; hungern, hungernd, gehungert; trauern, trauernd, getrauert Wah(h)re Schönheit 6. Saturn, Merkur, Venus, Mars, Uranus, Neptun, Erde, Jupiter 8. Lösungsmöglichkeit: Der Erzähler ist voller Ehrfurcht vor Gottes Schöpfung und der Schönheit der Natur. 9. krochen Nebel und Wolkenballen; Ding, das langsam die Sonne wegfraß; über die Auen starrte ein unbeschreiblich seltsames, aber bleischweres Licht; wurden von ihr eingetrunken Ich weiß: Dichter, Die Sonnenfinsternis am 8. Juli 1842, Personifizierung 10. Es werde Licht. 12. Plutonium 13. ein Licht schwebte … herab; eine Elementarkraft, die sich … von ihren Fesseln befreite; ein riesiger Berg, der … geboren wurde; der neugeborene Berg; ein aufgewühlter Vulkan, der Feuer in den Himmel schleuderte; Der Boden erzitterte; Eine Welle heißen Windes … warnte uns …; der erste Schrei einer neugeborenen Welt Ich weiß: Atombombe, Tod und Verderben brachte 16. Trinken, trinken, erstrahlen, Erstrahlen, Bezwingen, bezwingen 17. Ein wesentliches Kennzeichen meiner Arbeitsweise ist selbstständiges Arbeiten. Ernsthaftes Interesse für den Beruf des Bergführers habe ich beim Führen kleiner Gruppen in den Ferien entdeckt. Das Arbeiten als Fotografin hat mir viel Spaß gemacht. Zu meinen Aufgaben gehörten folgende Tätigkeiten: Gestalten von Kulissen oder Räumen, Organisieren der richtigen Umgebung, Verstehen von Kundenwünschen. Für die Mithilfe beim Organisieren und Planen bin ich meiner Kollegin sehr dankbar. 18. krächzen, erfüllen, aufgehen, fürchten, sinken, erscheinen, kriechen, emporreißen, schweigen 19. das Anstrengende der Bergtour, das Großartige des Moments, das Gute des Gefühls, das Wichtige der Entscheidung 20. viel Schönes, manches Abenteuerliches, alles Gute, allerlei Neues, Alles Andere/andere Ich weiß: Artikeln, Präpositionen, Pronomen, gebeugtes Adjektiv, Artikel, unbestimmtes Zahlwort, Was? 23. salzig, würzig, fischig 24. erdig, verhangen, überirdisch schön, sphärisch 25. Lösungsmöglichkeit: prasselnd, polternd, krachend, Blitze züngeln schlangenhaft, wütender Regen 27. Lösungsmöglichkeit: grasgrün, kirschrot, dottergelb, kastanienbraun, pechschwarz, zuckerlrosa, knallorange 28. Lösungsmöglichkeit: In der Ferne bemerkte ich ein starrendes Licht. Der bitterböse Wind weht mir den Hut vom Kopfe. Im Herbst tanzen die Blätter. Am Himmel züngeln Blitze schlangenhaft. Vom Stampfen der Herde erzittert der Boden. 30. eiskalt, federleicht, splitternackt, pudelwohl, samtweich 32. säuselt, tanzen, schweigt, züngeln, tobt, ergießt sich Ich weiß: höre, rieche, schmecke, Adjektive, Personifizierung 34. ängstlich, verwirrt, individuell (wahrscheinlich: melancholisch), eine Kindheitserinnerung 35. die … Berge … hätten Angst, die Pappeln schliefen und sahen matt aus, der Brunnentrog und der junge Kastanienbaum, auch sie ein wenig müd und trüb 38. Bücherwurm, Adlerauge, Wolkenkratzer 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=