Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Rechtschreibung 65. Unterstreiche in folgendem Text alle 13 Fehler. Korrigiere mit Hilfe deines Wörterbuchs und schreibe den Text anschließend korrekt auf. Vom richtigen Lernen Wie du ja sicherlich weißt, kann das Lernen für Wiederhohlungen und Tests ganz schön ansträngend sein. Einige Tips sollen dir dabei helfen, ein Lernprofi zu werden. Interese erleichtert es enormm, den Stoff zu bewältigen. Solltest du jedoch nicht in der Lage sein, dich für ein spezieles Fach zu begeistern, so hilft folgender Trikk ganz bestimt: Täusche dein Gehirn und spiele ihm Interesse einfach vor. Du wirst sehen, es klapt! Weiters hilft beim Umgang mit großen Lernmengen das Lernen in Bildern. Vernetze Fachwörter oder Fremtwörter, die du dir schwer einprägen kannst, mit Bildern. Manche Schülerinnen und Schüler helfen sich auch damit, das sie sich eine kleine Geschichte zu einem Begriff einfallen lassen. Ich kenne jemanden, der sich die Hauptstatt von Polen nicht einprägen konnte. Er merkte sich „Warschau“ dann so, indem er sich die Stadt voller War-enhäuser dachte. Das mag auf den ersten Blick zwar ungewönlich wirken, stellt aber eine gelungene Eselsbrücke dar. 66. Sprich folgende Wörter deutlich aus. Sessel lieb Fass Fabel Hose Riss stapeln lassen Kanne Fleck platzen stoßen 67. Verlängere folgende Wörter und ergänze die fehlenden Buchstaben. die Wan : sie flo : bun : der Staa : es wir t: stren : das Fel : er brin t: rot: 68. Schreibe mindestens drei Wörter zu folgenden Wortstämmen auf. WOHN: SITZ: ZAHL: 69. Ergänze die Anfangsbuchstaben. viel ertvolles finden das verbotene etreten etwas ewinnendes besitzen nichts edeutsames erkennen das laute lopfen vom langen aufen 70. In diesen Text haben sich fünf Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen. Finde und korrigiere sie. Meine Eltern überraschte mich heuer zum Geburtstag mit einer Reise zu meiner Tante nach Berlin. Ich sollte das erst Mal allein verreisen und zudem das erste Mal in meinem Leben fliegen! Zunächst wusste ich gar nich, was ich sagen sollte, so verdutzt war ich. Wie waren sie denn auf dies Idee gekommen? In Gedanken ging ich scho die vielen Sehenswürdigkeiten durch, die ich mit meiner Tante besichtigen würde. 1 5 10 Tipp: Setze einen Punkt unter die kurz gesprochenen Vokale und einen Strich unter die lang gesprochenen Vokale. Tipp: Bilde den Plural , eine andere Personalform oder den Komparativ . Tipp: Überlege, ob es sich dabei um ein nomina lisiertes Verb bzw. Adjektiv handelt. ` ` AH 79 160 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=