Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Neue Wege Fähigkeiten und Eigenschaften erkennen: Meine Stärken – worin bin ich gut? 20. Lies die Erklärungen und ergänze die passenden Fähigkeiten und Eigenschaften aus dem Wortschatz-Rahmen oben. Mein Wortschatz schriftliches/mündliches Ausdrucksvermögen kaufmännisches Verständnis Organisationsfähigkeit Zahlenverständnis Kommunikationsfähigkeit Kontaktfreude Fremdsprachenkenntnisse logisch-analytisches Denken/Kombinationsfähigkeit Aufgeschlossenheit Fingerfertigkeit Konzentrationsfähigkeit Flexibilität systematische Arbeitsweise Merkfähigkeit (gutes Gedächtnis) Überzeugungskraft Verkaufstalent Freundlichkeit Kritikfähigkeit Ich kann mit meinen Händen schnell und geschickt arbeiten. Ich kann sachliche Kritik annehmen und daraus lernen. Ich kann auch Kritik so üben, dass sie nicht persönlich und verletzend ist, sondern sachlich und hilfreich. Ich kann Probleme und Aufgaben in ihren Einzelaspekten erfassen, um so Schritt für Schritt eine Lösung zu finden. Ich erkenne Zusammenhänge und kann aus vorhandenen Informationen Schlussfolgerungen ziehen. Ich bin zu anderen Menschen (Kundinnen und Kunden, Gästen, Kolleginnen und Kollegen …) immer freundlich und höflich. Es macht mir Freude, auf andere Menschen zuzugehen und sie kennen zu lernen. Es fällt mir leicht, mir z. B. Namen, Gesichter, Zahlen, Preise, Berechnungs methoden, Vokabeln, Fremdwörter auch längere Zeit zu merken. Ich kann mir meine Aufgaben gut einteilen (z. B. dringende/wichtige Arbeiten) und auch mehrere Dinge gleichzeitig bearbeiten, ohne den Überblick zu verlieren. Es fällt mir leicht herauszufinden, was Kundinnen und Kunden wollen und brauchen; ich kann sie deshalb leicht von den Vorteilen eines Produktes oder einer Leistung überzeugen und sie zum Kauf animieren. Ich kann meine Standpunkte oder Vorschläge sachlich und logisch erklären und meine Gefühle dabei gezielt einsetzen. Dadurch gelingt es mir, andere vom Nutzen einer Idee, eines Vorschlages … zu überzeugen. Ich lasse mich von meiner Arbeit nicht leicht ablenken und kann mich auch bei Lärm, Unterbrechungen … auf die zu lösende Aufgabe konzentrieren. Es fällt mir leicht, Texte, Briefe … zu schreiben und dabei die passenden Formulierungen zu finden. Ich kann auch mit mir unbekannten Menschen ein sachliches Gespräch führen, mich klar und verständlich ausdrücken und aktiv an Gesprächen teilnehmen. Ich verstehe die Zusammenhänge zwischen Kosten, Preis und Qualität von Waren und Dienstleistungen und ihren Einfluss auf die Nachfrage. Die Bedeutung einer genauen Aufzeichnung aller Geschäftsvorgänge (z. B. Buchhaltung) ist mir bewusst. Ich interessiere mich für die Meinungen und Probleme anderer und stehe anderen Menschen, ungewöhnlichen Ideen und neuen Entwicklungen offen gegenüber. Ich kann mich leicht auf wechselnde Arbeitssituationen einstellen (neue Aufgaben, Veränderungen im Team …) und übernehme auch einmal Aufgaben, für die ich nicht zuständig bin. 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=