Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch

Rechtschreibung Rechtschreibregeln beachten: 7 Tipps für einen fehlerfreien Text 1. Wörterbuch verwenden Die verlässlichste Quelle bei Rechtschreib- unsicherheiten ist mein Wörterbuch. Darin kann ich (fast) jedes Wort nachschlagen. Oft finde ich auch Erklärungen von Wörtern. 2. Wörter deutlich aussprechen Ich spreche mir jeden Satz leise und deutlich vor, erst dann schreibe ich ihn auf. In vielen Fällen hilft mir auch die Verlängerungsprobe: Ich verlängere das Wort (Plural, Personalform, Komparativ), um die richtige Schreibung zu erkennen. Beispiele: Kor b – Kör b e, Lan d – Län d er, Bla tt – Blä tt er, lo g – wir lo g en, trin k t – sie trin k en, wil d – wil d er, kal t – käl t er 3. Stammprinzip nützen Die Wörter einer Wortfamilie haben einen gemeinsamen Wortstamm. Deshalb lassen sich vom Grundwort die Rechtschreibbesonderheiten ablesen. Ich leite daher das Wort vom Grundwort ab. Beispiele: der Reise koffer reisen , ver größ ern groß Vom Grundwort kann ich auch ablesen, ob Konsonanten verdoppelt werden müssen. Das gilt auch für ck und tz. Beispiele: er ko mm t ko mm en, sie ra s tet ra s ten, es fa ss t fa ss en, er ha ck t ha ck en, sie si tz t si tz en 4. Großschreibung beachten Am Satzanfang schreibe ich groß. Auch Nomen werden immer groß­ geschrieben. Das gilt auch für nominalisierte Verben und Adjektive. Beispiele: E s ist nichts B esonderes, dass dieses B ild dich zum L achen bringt. 5. Flüchtigkeitsfehler vermeiden Um Flüchtigkeitsfehler, z. B. Auslassungsfehler, zu korrigieren, lese ich meinen Text noch einmal durch, am besten von hinten nach vorne: Ich beginne mit dem letzten Wort, dann das vorletzte … Beispiel: sportich sport l ich sehr is is t Meisterschaftspieler Meisterschaft s spieler Der 6. Beistriche setzen Bei Hauptsatzreihen, Satzgefügen, wörtlichen Reden, Aufzählungen, Appositionen, Anreden, Ausrufen sowie Infinitiv- und Partizipgruppen setze ich Beistriche. Beispiele: Wir gingen ins Freie, denn wir hatten genug gelernt. Wir gingen ins Freie, nachdem wir genug gelernt hatten. „Gehen wir ins Freie“, forderte ich die anderen nach dem Lernen auf. Wir alle, besonders die Kleinen, stürmten ins Freie. Jakob, kommst du mit? Hurra, wir haben genug gelernt! Wir gingen ins Freie, um eine Pause zu machen. Die Pause dringend benötigend, gingen wir ins Freie. Tipp: Wenn du deinen Text am Computer schreibst, hilft dir auch die Rechtschreibprüfung des Schreibprogramms . Über- prüfe alle unterwellten Wörter! ` ` ` ` ` ` ` ` ` ` ` ` ` ` ` ` ` ` ` ` Ich lerne 158 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=