Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch

58. Suche in deinem Wörterbuch zehn Wörter, die mit „wider“ beginnen, und zehn Wörter, die mit „wieder“ beginnen. Trage sie in die Tabelle ein. wider-/Wider- wieder-/Wieder- 59. Formuliere mit den Wörtern von Aufgabe 58 Sätze und schreibe sie auf. 60. Ergänze „seid“ oder „seit“ in folgenden Sätzen. Wir besitzen die Couch einer Woche und sind sehr zufrieden damit. Ihr Schuld an dem Ausmaß des Unglücks, finde ich. Selina und Lisa kennen sich der ersten Klasse. gestern weiß Emma, dass sie eine kleine Schwester bekommt. Erol ist dem letzten Fußballmatch der Held seiner Mannschaft. nett zueinander! ihr ans Meer gefahren , wirkt ihr viel entspannter. ihr auch im Stau auf der Autobahn gestanden? diesem Vorfall haben wir uns alle verändert. 61. Bilde jeweils fünf Sätze mit „seid“ und „seit“ und schreibe sie auf. 62. Ergänze „viel/viele“ oder „fiel“ in folgenden Sätzen. Ein Millionär besitzt Geld. Deine neue Frisur mir gar nicht auf, entschuldige bitte. Paul gestern von der Leiter. Vor Jahren waren wir das erste Mal am Meer. Die neue Lehrerin ist sehr nett, sie verlangt aber sehr von uns. Früher war Margit freundlicher, meint ihre Freundin. Das Glück, so schien es, meinem Bruder nur so zu. 63. Schreibe fünf Beispielsätze mit „viel/viele“ oder „fiel“ auf. Diktiert sie einander anschließend und korrigiert zu zweit. Tipp: Das Wort wieder meint „noch einmal“, z. B.: Es regnet heute schon wieder. Das Wort wider meint „gegen“, z. B. Es regnet heute wider Erwarten. Tipp: Das Wort seid ist eine Personalform des Verbs „sein“ (2. Person Plural Präsens). Das Wort seit wird immer mit einer Zeitangabe verwendet. Beispiel: Ihr seid aber gewachsen seit letztem Jahr! Tipp: Erinnere dich, dass viel „eine Menge“ bedeutet und fiel vom Verb „fallen“ kommt. ` ` AH 56, 70, 78 ` ` SB 114, 115 ` ` SB 140, 141 157 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=