Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
17. Unterstreiche die Partizipien violett und die Verben rot. gefangen nehmen wankend gehen gekränkt schweigen benommen liegen teilnehmend zuhören getrennt schreiben wütend werden geordnet sammeln bevorzugt behandeln heilend pflegen auffallend kleiden gekünstelt sprechen laufend erneuern erneuernd renovieren 18. Trage die unterstrichenen Partizipien von Aufgabe 17 in die Tabelle ein. Partizip Präsens Partizip Perfekt 19. Bilde vier Sätze, in denen du das Wort „gar“ verwendest. 20. Verbinde folgende Wörter mit „sein“ und schreibe die Wortgruppen auf. Diktiert sie einander und kontrolliert zu zweit. durcheinander fertig schön streng dabei vorbei genügsam freundlich zurück 21. Notiere mindestens acht weitere Verbindungen von Adjektiven und Verben. schnell fliegen, sorgfältig schreiben, häufig kratzen, … 22. Verwende die Wortgruppen von Aufgabe 21 in Sätzen. 23. -ig, -lich oder -isch? Setze ein und notiere mindestens sechs weitere Beispiele. heft schütteln, mürr grüßen, wider schmecken 24. Gestalte eine Mindmap zum Thema „Zusammen- und Getrenntschrei bung“. Erkläre möglichst einfach und belege mit eigenen Beispielen. Tipp: Das Partizip Präsens (Partizip I) erkennt man an der Endung -end . Das Partizip Perfekt (Partizip II) wird häufig mit ge- gebildet und ist die dritte Stamm form (gehen – ging – gegangen, beginnen – begann – begonnen). Tipp: Das ist gar nicht so einfach! ` ` AH 73 Tipp: Achte darauf, alle Punkte aus dem Ich lerne-Rahmen auf Seite 146 zu verwenden. Diese Mindmap soll dir dann als Lernhilfe dienen. 147 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=