Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch

Rechtschreibung Zusammen- und Getrenntschreibung erkennen: Gehen wir getrennte Wege? Wörter, die man als begriffliche Einheit versteht, werden zusammengeschrieben. Soll die besondere Bedeutung eines der Wörter hervorgehoben werden, schreibt man die Wörter getrennt. Getrennt geschrieben werden folgende Verbindungen: • Nomen und Verben (Rad fahren, Eis laufen) • Zwei Verben (sitzen bleiben, kennen lernen) • Partizipien und Verben (laufend erneuern, getrennt schreiben) • Adjektive und Verben, wenn man das Adjektiv steigern oder mit „sehr“/„ganz“ erweitern kann (sauber aufräumen, viel einkaufen) • Adjektive mit der Endung -ig, -lich oder -isch und Verben (heftig niesen, fröhlich lachen, schelmisch grinsen) • Mit „sein“ (brav sein, laut sein, beisammen sein) • Mit „gar“ (gar nicht, gar oft) Ich lerne 14. Verbinde die passenden Nomen und Verben. Schreibe sie auf. Eis fahren Angst stehen Auto spielen Schlange halten Rad fahren Fuß legen Eis fahren Feuer haben Fußball laufen Diät gehen Ski essen Pleite fassen 15. Bilde mit sechs Wörtern von Aufgabe 14 je einen Satz. 16. Verbinde die passenden Verben. Schreibe sie auf. kennen gehen kennen lernen stehen gehen sitzen gehen joggen lernen spazieren bleiben laufen bleiben fallen lassen baden lassen Tipp: Fuß fassen bedeutet: sich einleben. 146 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=