Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Rechtschreibung Fremdwörter verwenden: Aus anderen Sprachen 1. Finde in der Wörterschlange die Fremdwörter aus dem Lateinischen. le g al in f la ti o n v a k u u m n o r m a nti qu itä tlo k al m il it ä rvi tal aff ek t d e fe nsi v k o m pa t ib e l p e r f e kt pri mi tiv fin ale Tipp: Verwende Fremd wörter nur, wenn du auch die richtige Bedeutung weißt. Im Deutschen gibt es viele Fremdwörter aus dem Lateinischen und Griechischen , aber auch aus dem Italienischen , Französischen und Englischen . • Fremdwörter aus dem Lateinischen: Alternative, Humanität, maskulin • Fremdwörter aus dem Griechischen: Demokratie, Strategie, Pharmazie • Fremdwörter aus dem Italienischen: Inkasso, Intermezzo, Espresso • Fremdwörter aus dem Französischen: Engagement, sich genieren, Boullion • Fremdwörter aus dem Englischen: Airbag, downloaden, Crew Ich lerne 2. Welche Fremdwörter von Aufgabe 1 passen zu folgenden Erklärungen? Abschluss, Endspiel im Sport sehr einfach, schlicht den Gesetzen entsprechend luftleerer Raum Regel, Vorschrift Geldentwertung Kurzschlusshandlung sehr alter Gegenstand Ort, Gaststätte energiegeladen, lebhaft Streitkräfte abwehrend, verteidigend zusammenpassend hervorragend 3. Erkläre folgende Fremdwörter aus dem Lateinischen mit Hilfe deines Wörterbuchs und schreibe die Erklärungen auf. Bonus Defizit funktionieren ignorieren Qualität Qualifikation Region Visite 4. Erkläre folgende Fremdwörter aus dem Griechischen mit Hilfe deines Wörterbuchs und schreibe die Erklärungen auf. Bibliothek Asthma Mikroskop Demokratie Therme Apotheke Rhythmus Theater Rheuma 5. Präge dir die Fremdwörter von Aufgabe 3 und 4 gut ein. Wähle zehn Fremdwörter aus, baue sie in sinnvolle Sätze ein und schreibe sie auf. Arbeitsblatt 82r4n3 142 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=