Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Grammatik Beistrich setzen: Beistrich bei Infinitiv- und Partizipgruppen 8. Unterstreiche in folgenden Sätzen den Infinitiv und ergänze den Beistrich. Der Lehrer ist gekommen , um uns in dieser schwierigen Situation zu helfen. Wir verlassen das Haus ohne es abzusperren. Statt den Schularbeitsstoff zu lernen hörte Simon Musik. Deine Aufgabe ist es dich jetzt zu konzentrieren. Lieber sah Max fern als sich die Lösung des Beispiels zu überlegen. Ich spiele lieber selbst mit als nur als Zuschauer das Spiel zu beobachten. Ines startete noch einen Versuch das Ziel zu erreichen. 9. Füge einen passenden Infinitiv aus dem Rahmen ein, unterstreiche die Infinitivgruppe und setze den Beistrich. anzusehen hinauszutragen zu gestalten einzukochen zu gewinnen zu erreichen zu erledigen Es ist deine Aufgabe , täglich den Müllsack in die Tonne hinauszutragen . Eva freute sich schon darauf die frischen Beeren . Ich wünsche es mir so sehr die schwierigen Aufgaben bald . Lea denkt nur mehr daran ihre Party möglichst aufregend . Wir gehen lieber ins Kino als uns einen Film im Fernsehen . Seine Hoffnung den ersten Preis erfüllte sich nicht. Max ging immer schneller um die Hütte vor dem Gewitter . Tipp: Setze bei Infinitivgruppen am besten immer einen Beistrich . Ich lerne Beistriche trennen Infinitivgruppen vom Hauptsatz und müssen gesetzt werden, wenn: • sie mit um, ohne, statt, anstatt, außer oder als eingeleitet sind. • sie von einem Nomen im Hauptsatz abhängen. • sie mit einem hinweisenden Wort (damit, daran, darum, es, darauf, das …) im Hauptsatz verbunden sind. In anderen Fällen kann der Beistrich zwischen Hauptsatz und Infinitivgruppe entfallen. Ich freue mich(,) dich zu sehen Partizipgruppen können mit Beistrichen abgegrenzt werden, um die Gliederung eines Satzes deutlich zu machen. 130 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=