Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Neue Wege Informationen entnehmen: Ein Blick in die Stellenanzeigen Philipp ist bereits im neunten Schuljahr. Da er gerne mit Holz arbeitet, hat er vor, eine Lehre als Tischler zu beginnen. Bei der Entscheidung haben ihm Gespräche mit seinen Eltern und Verwandten, der Berufsorientierungsunterricht in der Schule sowie ein Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsmarktservice (AMS) geholfen. Bis er eine Lehrstelle gefunden hat, ist es allerdings noch ein weiter Weg. Also macht er sich mit Hilfe seiner Eltern auf die Suche: Gemeinsam schauen sie im Internet nach Betrieben und durchforsten die Stellenanzeigen in den Zeitungen. 11. Lies folgende Stellenanzeige. Wir bilden aus! Zur Verstärkung unseres Teams bilden wir ab Herbst 20 . . einen Tischlerlehrling aus. Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir: • Die erfolgreiche Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht • Interesse an Technik sowie technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen • Gute Rechenkenntnisse und gutes Augenmaß • Motivation und Einsatzfreude • Genauigkeit und Verlässlichkeit • Serviceorientierung Nach erfolgreichem Abschluss der Lehre garantieren wir eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Zukunftschancen in unserem Betrieb. Gerne unterstützen wir auch die Lehre mit Matura. Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse bzw. Schulnachrichten der letzten zwei Schuljahre) richten Sie per Post oder E-Mail an: Tischlerei Lefcik Herr Herbert Lefcik Handwerkstraße 12 8600 Bruck an der Mur E-Mail: tischlerei-lefcik@xmail.at 12. Welche Informationen enthält die Stellenanzeige? Kreuze an. Betrieb, der die Ausbildung anbietet Genaue Auflistung der zukünftigen Tätigkeiten Bezeichnung des Lehrberufs Beginn der Lehrzeit Nötige Eigenschaften/Fähigkeiten Möglichkeiten nach der Lehrausbildung Benötigte Bewerbungsunterlagen Adresse, an die die Bewerbung hingeschickt werden soll Ansprechpartner im Betrieb Zukünftige Arbeitszeiten Höhe der Lehrlingsentschädigung Schulische Voraussetzungen 12 Nu r zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=