Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Kreative Schreibwerkstatt Wörter unterscheiden: Was meinst du genau? Ich lerne • Es gibt Wörter, die gleich geschrieben werden, aber verschiedene Bedeutungen haben. Manchmal ändert sich auch der Artikel, z. B. das Tor – der Tor. • Es gibt Wörter, deren Aussprache gleich ist, die aber unterschiedlich geschrieben werden und eine unterschiedliche Bedeutung haben, z. B. malen – mahlen. Beim Schreiben kann mir mein Wörterbuch eine Hilfe sein. 19. Lies folgendes Gedicht. Liebesseufzer eines Walfischfräuleins O du Wal meiner Wahl! Wie ihn gibt’s keinen im Meer mehr! Wer, der wie er, zwölfeinhalb Tonnen schwer wär’? Wenn ich nur wüsste, ob er so fühlte wie ich, als ich ihn unweit der Küste küsste … Hoffentlich! Ich hoff’ endlich, dass er um meine Flosse anhält und sich nicht immer so schüchtern stellt. Denn ich möchte, statt immer allein sein, sein sein. Mira Lobe 20. Erkläre die Bedeutung der unterstrichenen Wörter von Aufgabe 19. 21. Klärt in folgenden Texten die Missverständnisse auf. Markiert die Wörter mit verschiedenen Bedeutungen. Überlegt zu zweit. „Bei der letzten Wahl habe ich meine Stimme abgegeben“, sagte der Student. „Tatsächlich?“, wollte sein Freund wissen. „Und wie hast du es dann geschafft, sie wieder zu bekommen?“ „Gestern Abend gingen wir auf einen Ball“, erzählte die Lehrerin ihrer Kollegin. „Ich wusste gar nicht, dass man auf Bällen gehen kann“, antwortete diese. „Ich bin so müde, können wir uns auf die Bank setzen?“, fragte das Kind den Großvater. „Glaubst du nicht, dass die Angestellten da etwas dagegen hätten?“, erwiderte dieser zweifelnd. 22. Diese Wörter haben ebenfalls mehrere Bedeutungen. Erkläre sie mit Hilfe deines Wörterbuchs. das Tau: der Tau: der Strom: der Strom: der Geist: der Geist: Tipp: Ein Wort, das für verschiedene Begriffe steht, bezeichnet man als Homonym . 114 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=