Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Lesen 7. Entscheide, welche weiterführenden Schulen in Frage kommen. Verbinde mit Linien. Interesse an Wirtschaft im Allgemeinen, an der Arbeit in Büros oder Banken Interesse am Tourismus, der Arbeit im Hotel, im Restaurant oder im Reisebüro Interesse an Technik, Chemie, Physik, Elektronik, Informatik, handwerkliches Geschick Interesse am Kontakt mit Menschen im Allgemeinen, mit Kindern im Besonderen Höhere Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe und Tourismus Handelsakademie, Handelsschule, Höhere Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe/Sozialmanagement, Fachschule für Sozialberufe, Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Höhere technische Lehranstalt und Fachschule für Informationstechnologie, Chemie, Elektrotechnik, Hoch- und Tiefbau, Maschinenbau, Mechatronik … 8. Hier berichten Schülerinnen und Schüler von ihren Berufswünschen. Formuliere mit Hilfe der Grafik von Seite 10 Empfehlungen für weiter führende Schulen. Schreibe die Abkürzungen zu den Sprechblasen. Mich hat immer schon die Wirtschaftskunde interessiert. Buchhaltung und die Arbeit im Büro machen sicher Spaß. Außerdem möchte ich mit Kunden und am Computer arbeiten. Dafür muss ich allerdings maschin- schreiben können. Da meine Mutter Ärztin ist, möchte ich auch einmal Medizin studieren. Für das Studium benötige ich aber Latein. An welcher weiterführenden Schule wird denn Latein unterrichtet? Eigentlich interessiert mich ja alles, was irgendwie mit Computern zu tun hat. Gerne würde ich Programmier sprachen lernen und wissen, wie man einen Computer zusammenbaut. Schon länger interessiere ich mich für den Tourismus. Da ich auch sprachbegabt bin, würde ich gerne eine zweite lebende Fremdsprache lernen und als Koch oder Restaurantleiter in einem großen Hotel arbeiten. 9. Recherchiert im Internet, ab wann und unter welchen Voraussetzungen man die Berufsreifeprüfung absolvieren darf und welche Prüfungen man dafür ablegen muss. Gestaltet ein aufschlussreiches Informationsblatt. 10. Informiert euch über alle weiterführenden Schulen in eurer Nähe. Präsentiert eure Ergebnisse in der Klasse. Tipp: Mit der Berufsreife prüfung , also der Lehre mit Matura , erlangt man einen Lehrabschluss sowie die Matura und damit auch die Berechtigung, ein Studium zu absolvieren. Die Berufsreifeprüfung kann man auch nach einer BMS absolvieren. Tipp: Sucht im Internet nach Informationen über die Schulart, die Stundentafel, spezielle Schwer punkte … In diesen Schulen gibt es auch spezielle Fächer, wie z. B. Betriebs wirtschaft, Rech nungswesen, Office- Management, Programmieren. Findet heraus, was dort unterrichtet wird. Ich weiß Ich weiß nun, dass es viele verschiedene gibt. Ich kann mich im Internet (Berufsinformationscomputer), in Broschüren, auf Websites weiterführender Schulen und an Tagen der offenen Tür genau , um meinen Weg zu finden. 11 Nur zu Prüfzwe ken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=