Starke Seiten Deutsch 4, Schulbuch
Persönliche Schicksale Texte verstehen: Das Leben ändert sich An ihrem 13. Geburtstag, am 13. Februar 1944, erhält Éva ein Tagebuch geschenkt. Éva wohnt in der Stadt Nagyvárad (damals in Ungarn, heute in Rumänien) bei ihren Großeltern, da ihre Eltern geschieden sind und ihre Mutter Ágnes Zsolt, die in Budapest studiert, nicht genügend Zeit für sie hat. Éva ist Jüdin und leidet immer mehr unter den bedrückenden Verhältnissen. So darf sie zu ihrem Geburtstag keine große Feier machen, denn vor allem die Großmutter befürchtet, dass die Leute sagen könnten, sie würden „sich immer aufspielen und vornehm tun“. Es gab Sandwiches und Sachertorte. Früher hatten wir immer heiße Schokolade mit Schlagsahne und Rosinenkuchen, aber jetzt bekommt man nicht genug Milch, weil ja Krieg ist. Außerdem passt Tee auch besser zu größeren Mädchen. Ágnes Zsolt Éva möchte Fotoreporterin werden. Sie will bald lernen, die Bilder selbst zu entwickeln. Als Dunkelkammer hat sie schon das Badezimmer im Auge. Unser Badezimmerfenster ist jetzt wegen Luftschutz sowieso mit schwarzem Papier beklebt und ohne Licht stockfinster, da könnte man Fotos entwickeln. Die Verdunkelung ist angeordnet, weil es wie in Deutschland Bomben- angriffe geben könnte. Ágnes Zsolt 34. Beantworte die Fragen. Weshalb lebt Éva bei ihren Großeltern? Warum erlaubt die Großmutter kein großes Geburtstagsfest? Was gab es vor dem Zweiten Weltkrieg bei Évas Geburtstagsfest? Welche Erklärung findet Éva für den Tee? Was bedeutet das Wort „Luftschutz“? Wie erklärt Éva die Begründung für die Verdunkelung? Welchen Vorteil sieht sie trotz dieser Situation für sich? Welchen Beruf möchte Éva ergreifen? 35. Wie hast du deinen letzten Geburtstag gefeiert? Erzählt einander darüber. Tipp: Ágnes Zsolt veröffentlichte nach dem Zweiten Welt krieg das Tagebuch ihrer Tochter Éva unter dem Titel Das rote Fahrrad. Tipp: Der Zweite Weltkrieg war von 1939 bis 1945, aber das weißt du ohnehin. 100 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=