Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch
Sagenumwobene Vergangenheit Texte verfassen: Ich schreibe eine Heldensage 48. Höre den Anfang der Sage von Odysseus und dem Zyklopen. 49. Lies, wie die Sage weitergehen könnte. In einer Ecke entdeckten wir ein Gefäß mit Honig. Meine ausgehungerten Gefährten wollten sich schon darauf stürzen und es auslecken, doch ich hatte eine bessere Idee. Als der Menschen fressende Einäugige mit seiner Herde heimkam, verschloss er wiederum die Höhle und verschlang aufs Neue zwei Männer. Mir drehte es zwar den Magen um, doch ich musste handeln. Listigerweise hatte ich bereits den Weinschlauch so hingelegt, dass der Unmensch ihn sehen und dem Trunk nicht widerstehen könnte. Tatsächlich trank er gierig, bis er völlig berauscht war. Er fragte mich: „Fremdling, ich bin Polyphem. Jetzt verrate du mir deinen Namen, und ich werde dir ein Gastgeschenk machen.“ „Mein Name ist Odysseus“, rief ich, und der Zyklop sprach: „Gut, du sollst dein Gastgeschenk erhalten. Ich werde dich aufsparen und ganz zuletzt verzehren.“ Das machte mich zwar kein bisschen fröhlicher, aber so wusste ich, dass ich noch Zeit hätte, eine weitere List zu ersinnen, die uns heil aus der Höhle und weg von dem Ungetüm bringen sollte. Als der betrunkene Zyklop fest schlief, holte ich den Honigtopf. Ich vermischte das klebrige Zeug mit so viel Sand, wie ich nur auf dem Höhlenboden zusammenfegen konnte, und auch die Samen einiger getrockneter Chilischoten, die der Riese zum Trocknen aufgehängt hatte, fügte ich bei. Bald wurde die Mischung zu einem festen Kleber. Vorsichtig näherte ich mich dem schlafenden Riesen und strich die Masse dick auf seine Wimpern und Augenlider. Da der Zyklop lange schlief, trocknete sie bis zum Morgen und verklebte ihm das Auge. Als der Zyklop aufwachte, dachte er zuerst, er wäre blind und grunzte verständnislos. Dann strich er sich mit den Fingern über das Auge und merkte, dass ihm jemand das Auge verklebt hatte. Er brüllte vor Zorn und verfluchte uns. Danach wollte er Wasser aus seinem Krug holen, um den Brei abzuwaschen. Den hatte ich aber vorsichtigerweise bereits ausgeschüttet. Da wurde der Zyklop noch zorniger und begann, fest mit seinen Händen an seinem Auge zu reiben, bis ihm die Schärfe der Chilischoten die Tränen hervortrieb. Er wünschte uns einen grausamen Tod und schwor bittere Rache. Schließlich musste er den Felsen vom Eingang der Höhle wegrollen, um sich zur Wasserstelle hinzutasten. Das war unsere einzige Chance. „Jetzt oder nie“, dachten wir und rannten, so schnell wir konnten, aus der Höhle. Der Zyklop schlug wild um sich und grapschte in die Luft, um zu verhindern, dass wir entkommen sollten, aber die Tränen rannen ihm bereits wie Bäche von den Wangen, und er spürte nur noch die höllischen Schmerzen, die ihm die Chilischoten verursachten. Rasch eilten wir zu unseren Schiffen und ruderten aufs offene Meer. Als Polyphem das merkte, schleuderte er uns zwar noch in wahrhaft blinder Wut einen riesigen Felsblock nach, dass die Wellen sich hochtürmten, aber er konnte uns nicht mehr aufhalten. Der zornige Zyklop blieb wütend und vor Schmerzen wimmernd am Ufer zurück. 50. Überlegt: Was unterscheidet diese Sage von den bisherigen? Hören 7ut2up TIpp: Listig bedeutet, schlau wie ein Fuchs zu sein. TIpp: Ein Zyklop ist ein Riese mit nur einem einzigen Auge mitten auf der Stirn. 1 5 10 15 20 25 30 35 TIpp: Trunk ist ein anderes Wort für Getränk. 84 Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=